Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This advanced undergraduate textbook begins with the Lagrangian formulation of Analytical Mechanics and then passes directly to the Hamiltonian formulation and the canonical equations, with constraints incorporated through Lagrange multipliers. Hamilton's Principle and the canonical equations remain the basis of the remainder of the text.
Topics considered for applications include small oscillations, motion in electric and magnetic fields, and rigid body dynamics. The Hamilton-Jacobi approach is developed with special attention to the canonical transformation in order to provide a smooth and logical transition into the study of complex and chaotic systems. Finally the text has a careful treatment of relativistic mechanics and the requirement of Lorentz invariance.
The text is enriched with an outline of the history of mechanics, which particularly outlines the importance of the work of Euler, Lagrange, Hamilton and Jacobi.
Numerous exercises with solutions supportthe exceptionally clear and concise treatment of Analytical Mechanics.
Prof. Dr. Carl S. Helrich is professor emeritus from Goshen College (USA) with research interests in Condensed Matter Physics, Mathematical Physics and Computational Physics. He received his PhD in Theoretical Plasma Physics from Northwestern University (USA). More than 25 years of teaching experience at Tennessee Space Institute (USA), Research Laboratory Jülich (Germany), Bethel College in Kansas and Goshen College allow for a unique perspective to present analytical mechanics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.