Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Hausarbeiten- und Klausurensammlung deckt im Wesentlichen das Spektrum strafverfahrensrechtlicher Fragestellungen ab. Sie ermöglicht zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des strafprozessrechtlichen Basiswissens, zum anderen vermittelt sie anschaulich, welche formalen und inhaltlichen Anforderungen an überdurchschnittliche Hausarbeiten und Klausuren zu stellen sind. Die Fallsammlung versteht sich als Ergänzung zu dem auf den Erwerb der für das Examen und die Ausbildung in der strafrechtlichen Referendarstation notwendigen Kenntnisse des Strafprozessrechts gerichteten Lektüre eines Lehrbuchs.
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
". Inhaltlich werden zahlreiche strafprozessuale Themen angesprochen und in nicht alltäglichen Kombinationen verknüpft. Bemerkenswert ist, dass . rechtlich nicht leicht fassbare Probleme . nachvollziehbar ausgeführt werden. . Die einzelnen Aufgaben sind für die Leser sehr gut aufbereitet. . Die wissenschaftlichen Aspekte des Umgangs mit dem Strafprozess werden zu Recht betont und die Argumentation der Autoren ist stringent und gut untermauert. Die Arbeit mit dieser Fallsammlung ist demnach für Studenten gut geeignet . Die Einzelprobleme werden instruktiv aufbereitet . Der . Leser wird mit diesem Buch viel Freude haben." (http://www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0508.lasso)
". Ziele dieser Fallsammlung sind die exemplarische Wiederholung und Vertiefung des in Vorlesungen zum Strafprozessrecht erlangten Wissens. Andererseits soll die Fallsammlung Anschauungsmaterial für die Anfertigung von Hausarbeiten und Klausuren liefern. . Aufgrund der Bearbeitung durch verschiedene Autoren werden unterschiedliche sprachliche Stile deutlich . Der Aufbau ist klar strukturiert und übersichtlich. Das gesamte Werk ist verständlich geschrieben und nachvollziehbar. . Die Fallsammlung zum Strafprozessrecht eignet sich zur umfassenden Vorbereitung sowohl auf das erste als auch auf das zweite Staatsexamen. Der Kauf lohnt sich ." (http://www.jurawelt.com/literatur/strafverfahrensrecht/284434)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.