Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wenn wir uns auf die vorherigen Erläuterungen besinnen, dann ist klar: Schlagfertigkeit ist Ihre Möglichkeit, wirklich zu zeigen, was Sie auf dem Kasten haben. Gerade dann, wenn Sie Gegenwind erfahren.
Sie können, wenn Sie über Schlagfertigkeit verfügen, auch in unerwarteten Situationen selbstsicher und gut kommunizieren. Angenommen, Sie beobachten auf einem Flohmarkt einen Verkäufer und mich diskutieren. Er bietet sein Produkt an, doch ich habe Einwände: »Na ja, so oft würde ich es nicht nutzen.« »Na ja, dafür ist es mir dann doch zu teuer ...« - Auch wenn meine Einwände kritisch klingen, dürfte Ihnen klar sein, dass meine Einwände auch Interesse bedeuten. Wenn ich mich nicht interessiere, dann bin ich auch nicht bereit, Einwände zu formulieren. Eine Person, die sich nicht für ein Produkt, eine Dienstleistung et cetera interessiert, würde sich dementsprechend verhalten und sich vermutlich und in den meisten Fällen ohne Einwände abwenden.
Eine Person, die hingegen kritische Einwände vorbringt, hat vermutlich Kaufinteresse und will das Produkt nun auf Herz und Nieren prüfen, um eine für sich gute Entscheidung treffen zu können. Hierzu ist es unabdingbar, dass Sie in dieser unerwarteten Situation kompetent und souverän - schlagfertig - die Einwände parieren können, um den Kunden schließlich vom Kauf überzeugen zu können.
So verhält es sich oft auch im persönlichen Bereich. Werden Sie bei einem lockeren Zusammentreffen beispielsweise etwa auf einer Party von einer anderen Person geneckt, so können Sie sich Ihres Interesses an Ihnen fast sicher sein. Ebenso verhält es sich, wenn Sie von einer anderen Person verbal angegriffen werden. Diese Mühe machen wir uns eigentlich nur dann, wenn uns unser Gegenüber und sein Verhalten nicht egal sind. Wenn Sie im beruflichen Bereich beispielsweise von Ihrem Chef mit Kritik konfrontiert werden, dann erfolgt diese oft nicht grundlos. Ihr Chef vertraut auf Ihr Können. Sollten Sie eine Deadline nicht halten können, und er fragt Sie nach den Gründen, so suggeriert er Ihnen zugleich, dass er Ihren Kompetenzen vertraut und weiß, wozu Sie fähig sind. Ebenso verhält es sich mit Unterbrechungen während Vorträgen oder Präsentationen: Kritische Fragen signalisieren immer auch ein Interesse an Ihnen und an Ihrem Thema. Auch wenn es oft nicht so scheint: Diese Einwände sind Ihre Gelegenheit mit schlagfertigen Kontern von sich, Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zu überzeugen!
Aus diesen Gründen ist es so wichtig, schlagfertig reagieren zu können. Hierzu ist es unabdingbar, zu wissen, welche Formen der Schlagfertigkeit Ihnen dabei zur Verfügung stellen.
Deshalb werde ich Ihnen im Folgenden die sechs Arten der Schlagfertigkeit und ihre Anwendungsgebiete genauer erläutern.
Wenn Sie sich im Klaren darüber sind, was Ihre Ziele sind - ob Sie mehr Nähe oder Status aufbauen wollen (denken Sie an das Statusmodell!) - so gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dies umzusetzen.
Das Statusmodell der Schlagfertigkeit
Im folgenden Kapitel stelle ich Ihnen dazu die sechs Arten der Schlagfertigkeit vor:
Diese Arten der Schlagfertigkeit sind natürlich nicht streng voneinander getrennt, sondern hängen zusammen. Auch können die einzelnen Schlagfertigkeitstechniken unterschiedlich viel Nähe oder Status aufbauen. Bevor wir uns die sechs Arten der Schlagfertigkeit in diesem Kapitel detaillierter ansehen, kommen wir zur nächsten Praxisübung.
PRAXISÜBUNG
Wo und wovon möchten Sie letztendlich mehr zeigen? In welchem Bereich möchten Sie mehr dazugewinnen?
Überlegen Sie sich auch, in welchen Bereichen Sie Stärken haben. Können Sie gut Nähe aufbauen, gut Status aufbauen? Und überlegen Sie dann: Was wollen Sie noch mehr vermitteln, noch mehr aufbauen?
Zum besseren Verständnis für die dritte Praxisübung erkläre ich Ihnen meine Gedankengänge diesbezüglich anhand meiner Person:
Lassen Sie uns zunächst mit den Äußerlichkeiten beginnen. Ich bin 1,91 Meter groß. Ich habe eine eher tiefe Stimme. Ich bin ein Mann. Und auch meine Kleidung - Anzug und Hemd - baut eher Status als unbedingt Wärme auf. Ich bin nicht im lockeren Jogginganzug unterwegs, von kleinerer Statur und mit einer höheren und freundlicheren Stimme gesegnet. Dann würde ich wahrscheinlich mehr Nähe allein über meine Erscheinung aufbauen und dürfte mich dann fragen, wie ich nun besonders Status aufbauen kann. Bei mir ist es allein von den Äußerlichkeiten schon so, dass ich eher in diese eine Kategorie falle und dann aufpassen muss, nicht zu stark aufzutreten. Mit harter Schlagfertigkeit sollte ich also aufpassen, wenn ich nicht jemand in besonderer Weise etwas klarmachen möchte. Mit dieser Art könnte ich andere Menschen verletzen.
TIPP!
Besinnen Sie sich hierbei auch wieder auf die mentale Grundhaltung des Aikido. Die mentale Grundhaltung heißt hier: Der friedlichen geistigen Haltung des Aikido entsprechend geschieht Abwehr und Absicherung ohne die Absicht zum Gegenangriff, sondern vorwiegend durch die Einnahme einer günstigen Position und der ständigen Kontrolle des Kontakts mit dem Gegner.
Beginnen wir unsere Erläuterungen mit der harten Art der Schlagfertigkeit. Hierbei geht es darum, selbstsicher für sich einzustehen. Das ist zugleich ein gelebter Akt der Selbstliebe. Warum?
Weil Sie eindeutige Position beziehen, weil Sie Klarheit schaffen. Weil Sie sich klar ausdrücken und sich zeigen. Und es ist auch ein Akt der Selbstliebe, weil Sie Respekt für sich selbst beweisen und ebenso von anderen einfordern.
Eines der schönsten Beispiele für harte Schlagfertigkeit ist für mich das Verhalten Jesu in einer besonderen Situation. Sie kennen diese Geschichte vielleicht. Sie handelt von einer Frau, die ihrem Mann untreu war und nun gesteinigt werden soll. Als sich die Henker mit den Steinen nähern, um sie zu töten, geht Jesus dazwischen und sagt: »Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie!«17
Hierbei handelt es sich um ein sehr gutes Beispiel für harte Schlagfertigkeit. Nun zu den Gründen: Jesus formuliert hier sehr deutlich seine moralischen Ansprüche und schlägt zurück, indem er darauf verweist, dass niemand frei von Sünde ist. Mit seinem selbstsicheren Auftreten fordert er Respekt für die verurteilte Frau ein und gibt klar zu bedenken, dass die Vollstrecker sich selbst und ihr Verhalten zunächst reflektieren sollten, bevor sie andere für ihre Sünden verurteilen.
Harte Schlagfertigkeit kann Ihnen dabei helfen, für Ihre Bedürfnisse einzustehen oder ein Unrecht von anderen abzuwenden. Deshalb handelt es sich hierbei oft um einen Akt der Selbstliebe und der Liebe zu anderen Menschen.
Harte Schlagfertigkeit ist auch ein wichtiger Baustein für Ihr Berufsleben. Wie Hargie in seinem bereits erwähnten Buch darstellt, müssen Manager durchsetzungsfähig sein, das heißt sie brauchen harte Schlagfertigkeit, ohne dabei jedoch aggressiv aufzutreten.18 Durchsetzungsfähigkeit führt oft zu Harmonie am Arbeitsplatz. Sie können mit dieser harten Schlagfertigkeit also für mehr Verbundenheit und mehr...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.