Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erste ausführliche und umfassende moderne Darstellung der Thermodynamik
Mit zahlreichen ausgearbeiteten Übungsaufgaben am Ende jeden Kapitels
Mit weiterführenden Beispielen und Anwendungen zu jedem Kapitel
Nach dem Studium der Chemie Promotion 1974 und Habilitation 1980 an der Universität Heidelberg.1981 - 1982 als DFG-Stipendiat und "visiting professor" an der Cornell University, Ithaca, USA.1987 apl. Professor in Heidelberg, seit 1995 Lehrstuhlinhaber Physikalische Chemie an der Universität Rostock.
Andreas Heintz ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Buchbeiträge und hat bisher zwei Bücher veröffentlicht.
Grundbegriffe.- Mathematische Grundlagen zur Behandlung von thermodynamischen Zustandsfunktionen.- Das Volumen als Zustandsfunktion.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Das Nernst'sche Wärmetheorem.- Thermodynamik der Wärmestrahlung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.