Im Mittelpunkt der Grundausbildung steht meistens die Brandbekämpfung, sodass Tätigkeiten bei Verkehrsunfällen und die technische Hilfeleistung leider nur wenig Beachtung finden. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, widmet sich der Autor in seinem Buch der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und geht hierbei insbesondere auf den ersten Aspekt des Führungsvorgangs nach FwDV 100, der Lagefeststellung, ein. Als Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz werden Hinweise zur fahrzeugspezifischen Vorgehensweise sowie die wichtigsten Merkregeln vorgestellt. Orientiert an den »Vier Phasen der Erkundung« vermittelt der Autor hilfreiche Tipps. Ideen, wie der Aspekt der Lagefeststellung bei Verkehrsunfällen besser in die Ausbildung integriert werden könnte, runden den Titel ab. In der 2. Auflage wird das Thema Informationsgewinnung durch Rettungskarten vertieft sowie ergänzend die Einsatzstellenhygiene bei Verkehrsunfällen betrachtet.
Produkt-Info
Auflage
2., erweiterte und aktualisierte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Führungskräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren insbesondere Ausbilder
Illustrationen
Mit 61 Abbildungen und 1 Tabelle
Dateigröße
ISBN-13
978-3-17-042686-3 (9783170426863)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Norbert Heinkel ist Kreisbrandmeister und beim Odenwaldkreis in der Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst im Bereich Gefahrenabwehrplanung tätig.