Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Eiszeitalter (Quartär) ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die zum Anwachsen und Abschmelzen gewaltiger Eisschilde in den hohen Breiten führten. Die tropischen Wüsten, Savannen, Regenwälder und Gebirgsregionen erlebten gleichermaßen dramatische Klimaänderungen, deren Spuren in sedimentären Ablagerungen erhalten geblieben sind. Die Kenntnis der tropischen Klimageschichte ist von größter Bedeutung, da in den Tropen und Randtropen natürliche und - neuerdings - vom Menschen ausgelöste Prozesse das weltweite Klima maßgeblich steuern. Dennoch sind aus diesen Regionen nur relativ wenige Paläoklimadaten bekannt.
Dieses Buch stellt die Klimaarchive der Tropen vor und diskutiert kritisch deren paläoklimatischen Aussagewert. Mit seiner holistischen Sicht auf der Basis von jahrzehntelangen eigenen Forschungen zeigt der Autor auf, dass mangelnde geoökologische Kenntnisse der Tropenwelt zu Fehldeutungen in den Modellierungen der Klimazukunft führen können. Die hier präsentierten Ergebnisse fordern eine Korrektur vieler weit verbreiteter Ansichten über die Bedeutung der atmosphärischen Treibhausgase für die globale Erwärmung der letzten 150 Jahre.
Professor Dr.rer.nat. Klaus Heine erforscht seit den 1970er Jahren das Klima der Vorzeit, wobei er multidisziplinär Glazialgeologie, Wüstenforschung, Fluvialmorphologie und Bodenkunde verbindet. Zahlreiche, oft mehrmonatige Forschungsaufenthalte führten ihn nach Mexiko, in das südliche Afrika, in die südamerikanischen Tropen und nach Australien. Neben seiner Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Saarbrücken und Regensburg war er 1994 Gastprofessor an die University of British Columbia (Vancouver) und 2005/06 an die Kyoto University (Japan). Er ist (Mit)Autor von 150 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und (Mit)Herausgeber diverser wissenschaftlicher Bücher. Er diskutierte seine Ergebnisse im Rahmen von nationalen und internationalen Seminaren, Projekten, Kongressen und Field Trips auf fünf Kontinenten. Wie kaum ein anderer überblickt er die Entwicklung der Global Change -Forschung seit ihren Anfängen und kann beiheiß umstrittenen Ansichten zum Klimawandel vermitteln.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.