Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Fachbuch stellt die Horden- und Flächentrocknung in Theorie und Praxis vor. Es bietet Hinweise für die Auslegung, den praktischen Betrieb und die Lösung auftretender Probleme. Beschrieben werden absatzweise und quasikontinuierliche Horden- und Flächentrockner für Warmluft- und Vakuumtrocknung in verschiedenen Industriebereichen und in der Landtechnik. Auf die Nutzung der Solarstrahlung, von Abwärme und von Wärmepumpen in der Energiezufuhr wird eingegangen. Berechnungsbeispiele für die Auslegung und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes werden aufgeführt. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, die Theorie der Trocknung mit der Praxis zu verbinden, weshalb immer wieder Praxisbezüge auch in den theoretischen Teil einfließen. Abgerundet wird das Buch durch daas Eingehen auf Arbeitsschutz, Emissionen und die Trocknungsqualität.
Dr.-Ing. Albert Heindl war nach seinem Studium des Maschinenbaus an der TU München am Fraunhofer-Institut für Lebensmitteltechnologie in München wissenschaftlich tätig. Er promovierte an der TU München/Weihenstephan über Mikrowellenvakuumtrocknung von Lebensmitteln und war danach Geschäftsführer der Heindl GmbH, mit Schwerpunkt Band- und Hordentrocknung sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen der Universität Hohenheim. Anschließend war er bei der Riela Karl-Heinz Knoop e.K. hauptverantwortlich für die Nutzung von BHKW-Abwärme von Biogasanlagen zu Trocknungszwecken.
Albert Heindl ist heute im Bereich Forschung und Entwicklung im Technologiezentrum der HUBER SE tätig.
Einleitung.- Grundlagen der Trocknung.- Komponenten und Aufbau von Horden- und Flächentrocknern sowie Abwärmenutzung.- Trockner in den verschiedenen Industriebereichen.- Betriebspraxis.- Rechtliche Grundlagen für das Betreiben einer Trocknungsanlage - Arbeitsschutz und Emissionen.- Trocknung und Qualität.- Forschungs- und Entwicklungsfelder der Zukunft.- Anhang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.