Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abkürzungsverzeichnis
Formalitäten, Maße, Einheiten und Fachbegriffe
a.E.
Am Ende
aA
Andere / Abweichende Ansicht
Abs.
Absatz
AG
Amtsgericht
AIF
Alternative Investmentfonds
AR
Aufsichtsrat
Aufl.
Auflage
Bd.
Band
Bio.
Billionen
Bspw.
Beispielsweise
Bzw.
Beziehungsweise
Ca.
Circa
CEO
Chief Executive Officer (Vorstandsvorsitzende)
CFO
Chief Financial Officer (Finanzvorstand)
Ders.
Derselbe
Dies.
Dieselbe / Dieselbigen
Dt.
Deutsch
Ebd.
Ebenda
Ehm.
Ehemals / ehemalige/s/r
ESG
environmental, social and corporate governance
Et Al.
Et alia/aliae/alii (lat.); unter anderen
Etc.
Et cetera (lat.); und die übrigen
ETF
Exchange Traded Fund (Indexfond)
f.
Folgende
ff.
Fortfolgende
Fn.
Fußnote
h.M.
Herrschende Meinung
Hrsg.
Herausgeber
IMC
Investment Management Company
IPO
Initial Public Offering
iVm
In Verbindung mit
lat.
Latein / Lateinisch
LG
Landgericht
lit.
litera (lat.); Buchstabe
m.w.N.
Mit weiteren Nachweisen
Mrd.
Milliarde
Nr.
Nummer
OGAW
Organismus für gemeinsame Anlage in Wertpapieren
OLG
Oberlandesgericht
Rn.
Randnummer
S.
Seite
s.o.
Siehe oben
s.u.
Siehe unten
SALT
Strategic Arms Limitation Talks
u.a.
Unter anderem / unter anderen
Vgl.
Vergleiche
Institutionen, Staaten
AdAR
Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.
ADR
Akademie für Deutsches Recht
AIC
The Association of Investment Companies
Alternativer Investmentfond
Amec
Associação de Investidores no Mercado de Capitais (The Association of Capital Markets Investors) (Brasilien)
AMF
Autorité des marchés financiers (Finanzmarktaufsicht Frankfreich)
BaFin
Bundesanstalt für Finanzaufsicht
BASF
Badische Anilin- & Soda-Fabrik (ehm. Bezeichnung)
BayObLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
BOFIs
Banks and other financial institutions
BVI
Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
BVV
Versicherungsverein des Bankengewerbes
CalPERS
California Public Employees' Retirement System
DAI
Deutsches Aktieninstitut
DGB
Deutscher Gewerkschaftsbund
DIHK
Deutsche Industrie und Handelskammer
DIRK
Deutscher Investor Relations Verband
DJT
Deutscher Juristentag
DSW
Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V:
EFAMA
European Fund and Asset Management Association
EG
Europäische Gemeinschaft
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof (Der Gerichtshof)
FCA
Financial Conduct Authority (UK)
Financial Conduct Authority
FRC
Financial Reporting Council
FSA
Financial Services Agency (Japan)
GDV
Gesamtverband der deutschen Versicherer
HM Treasury
Her Majesty's Treasury
ICGN
International Corporate Governance Network
IIC
Institutional Investor Committee
IIC (2010)
Institutional Investor Council
(Vorgänger des Institutional Investor Committee)
IMA
Investment Management Organisation
IoDSA
The Institute of Directors South Africa
SC
Institutional Shareholders Comittee
(heutige Bezeichnung: IIC)
KG
Kammergericht Berlin
KGaA
Komanditgesellschaft auf Aktien
LSE
London Stock Exchange
NAPF
National Association of Pension Fonds
(heutige Bezeichnung: Pension and Lifetime Savings Association)
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
ONS
Office for National Statistics (Großbritannien)
PRI
Principles for Responsible Investment Association
SEC
U.S. Securities and Exchange Commission
TCI
The Childrens Investmentfond
TWSE
Taiwan Stock Exchange
U.S.
United States
U.S.S.R.
Union of Soviet Socialist Republics
UN
United Nations
UNEP FI
United Nations Environment Programme Finance Initiative
UNGC
United Nations Global Compact
VARD
Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V.
VBL
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
VCI
Verband der Chemie Industrie e.V.
Ver.di
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
VSUD
Vereinigung Schweizerischer Unternehmer in...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!