Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jahresabschlüsse auch ohne BWL verstehen
Sie möchten Bilanzen lesen und auswerten, obwohl Sie kein BWL studiert haben? Egal ob als Geschäftsinhaber, Unternehmensgründer, Mitarbeiter der Finanzabteilung oder einer Regulierungsbehörde, als Investor, Kreditgeber oder Lieferant - das Verstehen von Geschäftsbilanzen ist von unschätzbarem Vorteil.
Wirtschaftliche Zusammenhänge einfach erläutert
Der Finanzexperte Christoph Hehemann führt Sie Schritt für Schritt an die Grundsätze einer Bilanz heran, so dass Sie deren Aufbau und Elemente verstehen. Er erklärt die nötigen wirtschaftlichen Begrifflichkeiten und deren Zusammenhänge leicht verständlich. Die verschiedenen Bilanzarten, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Kapitalflussrechnung werden Ihnen ganz anschaulich nähergebracht und deren fundierte Auswertung für ein Unternehmen aufgezeigt.
Die finanzielle Stabilität von Unternehmen beurteilen
Dabei geht es über das reine Verständnis hinaus, denn Sie lernen, Bilanzen für Ihre Zwecke zu nutzen und die finanzielle Stabilität und Ertragssituation von Unternehmen zu beurteilen.
Aus dem Inhalt:
"Wie kann man eine Bilanz lesen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen, zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens einschätzen. Alles ist sehr anschaulich und plausibel ausgeführt, so dass hier keine Vorkenntnisse fürs Verstehen notwendig sind." (ekz-Bibliothelsservice, 10/2024)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.