Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort (S. 5 -6) Die Einkommensteuer, Bilanzierung und Umsatzsteuer unterliegt ständigen Veränderungen aufgrund von Gesetzesänderungen, BFH-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. In der Praxis ist die Kenntnis der neuen Rechtslage unerlässlich. Die Buchserie „Intensiv" beinhaltet die neuesten Steueränderungen in der Einkommensteuer - Bilanzierung - und Umsatzsteuer. Die jährliche Ausgabe spiegelt die wesentlichen Punkte eines Veranlagungszeitraums wieder und berücksichtigt alle wichtigen Änderungen in der Umsatzsteuer. Durch die jährliche Neuerscheinung entsteht ein aktuell aufeinander aufbauendes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Diese Ausgabe geht mit zahlreichen Beispielen und Übersichten u. a. auf folgende Themen ein: die Beurteilung von GmbH-Geschäftsführerleistungen - Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Verkauf einer einzigen Immobilie bzw. einer nicht vermieteten Immobilie Nachweis bei umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen - Vorsteuerabzug bei fehlendem Lieferdatum , und Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden Neben den Steuergesetzänderungen u. a. durch das Jahressteuergesetz 2008 werden auch aktuelle EuGH-, BFH- und FG-Urteile, die wichtig und notwendig für die tägliche Praxis sind, besprochen. Ebenso wird die Auffassung der Finanzverwaltung (= BMF-Schreiben) dargestellt. Das Konzept der Ausarbeitungen folgt den immer gleichen Regeln: Ausgangssituation (Wie ist der Fall?) - Besteuerungsproblem (Was ist das Problem?) und - textliche Erklärung des Ergebnisses (Wie erklärt sich das Ergebnis?) - Die zahlreichen Schaubilder und Prüfungsschemata dienen der Veranschaulichung des geschriebenen Wortes. Für Sie bietet sich die Möglichkeit, ein praxisnahes Nachlagewerk mit jährlicher Ergänzung in zeitlicher Reihenfolge ohne inhaltliche Wiederholungen zu nutzen. Viele Schaubilder, Beispiele und Musterformulierungen sollen Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.