Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Didaktisch, umfassend und ausführlich vermittelt der bekannte Klassiker das erforderliche Wissen in der Kinderorthopädie auf neustem Stand, gibt Antworten auf Alltagsfragen aus der orthopädischen und pädiatrischen Praxis, beleuchtet alle Aspekte der Diagnostik und gibt konkrete Hinweise für die Therapie.
"... Das Buch vermittelt das Gespür und die Empathie im Umgang mit Kindern und deren Eltern bei der Behandlung. Witzig-informative Illustrationen ergänzen den Inhalt der klar verständlich und mit Bedacht formulierten Textpassagen. ... Zahlreiche Abbildungen runden das Buch ab. Das exzellente Buch ist bereits jetzt ein Klassiker und ein absolut nützliches Standardwerk und deckt das gesamte Fachgebiet Kinderorthopädie ab. ... Für Kinderorthopäden ist dieses brillante Buch ein absolutes Muss. Für die Facharztprüfung bereitet es den Assistenzarzt sicher und umfassend vor ..." (Martin Bergmann, in: OUP Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, Jg. 7, Heft 7-8, 2018)
"... Es ist für den Leser eine Freude,in diesem Buch zu lesen, nach Antworten zu suchen und Neues wie Bewährtes dargelegt und kommentiert zu finden. Wer Kinderorthopädie betreibt oder sich für die Nachbarfächer Pädiatrie oder Kinderchirurgie interessiert, wird nicht daran vorbeikommen, sich den neuen Hefti anzuschaffen. Er sollte definitiv nicht im Schrank stehen, sondern greifbar auf dem Tisch liegen." (Prof. Dr. Med. Peter P. Schmittenbecher, in: päd Praktische Pädiatrie, Heft 6, 1. Dezember 2017)
". Aufgelockert wird das Werk wiederum durch eine Vielzahl trefflicher Cartoons, die auf einfache Weise das im Text Ausgesagte veranschaulichen. Wer ernsthafte und fundierte Kinderorthopädie betreiben möchte, kommt am vorliegenden Werk ..." (H. Gaulrapp, in: Sports Orthopaedics and Traumatology, Jg. 33, Heft 1, 2017)
"... einen ausführlichen Literaturnachweis, in dem man noch zusätzlich Informationen zu den einzelnen Themen erhält. ... ein anschauliches, leicht lern- und lesbares Buch, dass in keinerBibliothek eines an Kinderorthopädie Interessierten bzw. Lernenden fehlen sollte." (Dr. Christiane Loinig, in: Kärntner Ärztezeitung, Heft 5, Mai 2016)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.