Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book presents the importance of restorative justice in today's energy transition across the world. It emphasizes the importance of a fair, equitable and inclusive shift towards a low-carbon economy. It recognizes climate change as the primary global challenge and advocates for an urgent and comprehensive energy transition where restorative justice is centrally utilised. Restorative justice focuses on identifying harm, assigning responsibility, protecting those affected, repairing damage, preventing future occurrences and providing a crucial foundation for seeking justice. It encompasses various forms of harm (economic, environmental, and social) and includes all stakeholders, including individuals, communities, and the environment. By providing a secure and structured platform for dialogue, restorative justice allows for diverse perspectives, challenging conversations and action for a just and sustainable world.
Raphael J Heffron is a Barrister-at-Law and Professor in Energy Justice and the Social Contract at the Université de Pau et des Pays de l'Adour, E2S UPPA, CNRS-TREE laboratory, Pau, France.
Mohammad Hazrati is a post-doctoral researcher at Université de Pau et des Pays de l'Adour, E2S UPPA, CNRS-TREE laboratory, and is part of the Energy Justice & the Social Contract research team.
Chapter 1. The rise of energy justice research.- chapter 2. Conceptualising restorative justice in the energy transition.- Chapter 3.the rise of restorative justice in the energy sector.- Chapter 4. Restorative justice in petrostates.- Chapter 5. Conclusion: future developments of restorative justice in the global energy sector.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.