Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schnell und kompakt vermittelt dieses Buch die wichtigsten Methoden und Techniken des modernen wissenschaftlichen Arbeitens und führt gezielt in die Erstellung von Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten ein. Studierende profitieren besonders von dem praxiserprobten Aufbau des Buches und dem Bezug auf einen international etablierten wissenschaftlichen Standard, den APA-Standard. Quellenangaben erfolgen hier entsprechend der oft auch als Harvard-Zitation bekannten Teilbelegmethode.
Schließlich erlangt neues Wissen nur dann wissenschaftliche Aufmerksamkeit, wenn es als Publikation oder Präsentation anderen zugänglich gemacht wird. Ergänzende Hinweise zu relevanter Literatur und einer Vorlage zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten mit Microsoft Word finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Die vierte Auflage wurde umfassend aktualisiert
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Bernd Heesen ist Professor an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Ansbach in Bayern. Neben seinen Funktionen an der Hochschule ist er als Gutachter in Akkreditierungsverfahren für die Foundation for International Business Administration Accreditation im In- und Ausland tätig. Seine Erfahrung bei der Betreuung und Bewertung von wissenschaftlichen Arbeiten gibt er in Seminaren am Zentrum für Hochschuldidaktik auch an andere Betreuer wissenschaftlicher Arbeiten weiter
Nutzen des wissenschaftlichen Arbeitens.- Qualitätskriterien für wissenschaftliche Arbeiten.- Erfolgsrezepte für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.- Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.- Für Betreuer wissenschaftlicher Arbeiten.- Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.