Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abl.
Amtsblatt
AE
Europäischer Verein (European Association)
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AE-VerordnungE
Entwurf einer Verordnung über das Statut des Europäischen Vereins
AG
Aktiengesellschaft; Amtsgericht; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)
AktG
Aktiengesetz
AktG-RegE
Regierungsentwurf zum Aktiengesetz
AO
Abgabenordnung
APrVO
Abschlussprüfungsverordnung
ARUG
Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie
BB
Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BC
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (Zeitschrift)
BeckOK
Beck'scher Online-Kommentar
BeckRS
Rechtsprechungsdatenbank in beck-online
BerGesVR
Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht (Zeitschrift)
BeStLex
Beck'sches Steuer-Lexikon
BFH
Bundesfinanzhof
BFH-PR
Entscheidungen des Bundesfinanzhofs für die Praxis der Steuerberatung (Zeitschrift)
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BilMoG
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BilRUG
Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
BNotO
Bundesnotarordnung
BörsG
Börsengesetz
BörsZulVO
Börsenzulassungsverordnung
BRIS
Business Registers Interconnection System
BRRD
Bank Recovery and Resolution Directive
BT-Drucks.
Drucksache des Deutschen Bundestages
BV
Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid (niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
CBMR
Cross Border Merger Regulations
CDU
Christlich Demokratische Union
CEO
Chief Executive Officer
CGI
Code Général des Impôts
COM/KOM
Europäische Kommission
CoMI
Center of Main Interest
CSR
Corporate Social Responsibility
DB
Der Betrieb (Zeitschrift)
GDCL
Delaware General Corporation Law
DAV
Deutscher Anwaltverein
DigiRL-E
Entwurf einer Richtlinie zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht
DK
Der Konzern (Zeitschrift)
DM
Deutsche Mark
DNotI
Deutsches Notarinstitut
DNotI-Report
DNotI-Report Informationsdienst des Deutschen Notarinstituts (Zeitschrift)
DNotZ
Deutsche Notar-Zeitschrift (Zeitschrift)
DStR
Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStRE
Deutsches Steuerrecht - Entscheidungsdienst (Zeitschrift)
DVBl
Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
DZWIR
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Zeitschrift)
EFTA
European Free Trade Association
EG
Europäische Gemeinschaft
EGBGB
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGBGB-E
Entwurf zum Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGV
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
EHUG
Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister
EStDV
Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG
Einkommensteuergesetz
EU
Europäische Union
EU-WirtschaftsR-Hdb
Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EuGRZ
Europäische Grundrechte-Zeitschrift (Zeitschrift)
EuInsVO
Europäische Insolvenzverordnung
EuR
Europarecht (Zeitschrift)
EUR
Euro
EuZW
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
EWCA
England and Wales Court of Appeal
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWiR
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
EWIV
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
EWIV-Verordnung
Verordnung über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
EWS
Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift)
FE
Europäische Stiftung (Fundatio Europaea)
FFG
Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FG
Finanzgericht
FGPrax
Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Zeitschrift)
FR
FinanzRundschau (Zeitschrift)
FS
Festschrift
GA
Generalanwältin/-anwalt
GATS
General Agreement in Trade in Services
GBO
Grundbuchordnung
GbR
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GenG
Genossenschaftsgesetz
GewA
Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht (Zeitschrift)
GewArch
Gewerbearchiv (Zeitschrift)
GewStG
Gewerbesteuergesetz
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH & Co. KG
Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
GmbH-StB
GmbH-Steuerberater (Zeitschrift)
GmbHG
GmbH-Gesetz
GmbHR
GmbH-Rundschau (Zeitschrift)
GP
General Partnership
GrEStG
Grunderwerbsteuergesetz
GRUR Int
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.