Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-99412-8 (9783642994128)
DOI
10.1007/978-3-642-99412-8
Schweitzer Klassifikation
Erster Teil. Dynamische Kosmologie.- 1. Die Grundgesetze der Materie.- 2. Die zulässigen Beobachter.- 3. Das Weltpostulat.- 4. Die Unmöglichkeit einer statischen Welt.- 5. Das isotrope Strömungsfeld.- 6. Die Singularität des Modells.- 7. Die Bahn eines nicht zum Substrat gehörenden Probekörpers.- 8. Statistik und Thermodynamik.- 9. Die Lichtfortpflanzung.- 10. Zusammenfassung des 1. Teils.- Zweiter Teil. Metrische Kosmologie.- 11. Kurze Charakterisierung der allgemeinen Relativitätstheorie.- 12. Zusammenstellung der Grundgleichungen.- 13. Die zulässigen Koordinatensysteme; das Weltpostulat.- 14. Lösung der Feldgleichungen.- 15. Die Bewegung einer freien Partikel.- 16. Die Fortpflanzung des Lichtes.- 17. Vergleich von Theorie und Beobachtung.- 18. Zusammenfassung des 2. Teils.- Dritter Teil. Kinematische Kosmologie.- 19. Der Standpunkt der Milneschen Theorie.- 20. Das einfache hydro-kinematische Weltmodell.- 21. Freie Partikeln und ihre Statistik.- 22. Die Dynamik in der kinematischen Theorie.- 23. Der Zusammenhang der kinematischen mit der metrischen Kosmologie.- 24. Ungeklärte Fragen der kinematischen Kosmologie.- 25. Zusammenfassung des 3. Teils.- Nachwort.