Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Lehrbuch-Klassiker liefert einen umfassenden und lebendigen Überblick über den derzeitigen Stand der Motivationsforschung. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Eine lernfreundliche Didaktik erleichtert das Lesen und Lernen für die Prüfung: hervorgehobene Schlüsselbegriffe und Kapitelzusammenfassungen, Anwendungsbeispiele aus Schule, Arbeitsleben, Familie und Freizeit, Boxen mit klassischen oder originellen Studien sowie Fragen und Antworten zur Wissensüberprüfung. Für Psychologie-Studierende im Bachelorstudium ist dieses Lehrbuch ein Studienbegleiter, für Fortgeschrittene, Lehrende und Forschende hat es sich als Handbuch und Nachschlagewerk bewährt. Eine begleitende Website auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com bietet Lerntools für Studierende sowie Foliensätze für eine komplette Vorlesung und Abbildungen zur Gestaltung der Lehre für Dozierende.
Jutta Heckhausen ist die Tochter von Heinz Heckhausen, der Motivation und Handeln 1980 erstmals als Monografie veröffentlichte und 1988, kurz vor der Veröffentlichung der zweiten Auflage, starb. Jutta Heckhausen promovierte 1985 über die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Interaktion an der Strathclyde University, Glasgow, habilitierte 1996 zum Thema Entwicklungsregulation im Erwachsenenalter an der Freien Universität Berlin und arbeitete viele Jahre am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Ihr Forschungsgebiet ist die Rolle der Motivation in der Lebenslaufentwicklung. Seit 2000 ist sie Professorin im Fach Psychologie an der University of California, Irvine, USA.
Einführung und Überblick.- Entwicklungslinien der Motivationsforschung.- Eigenschaftstheorien der Motivation.- Situative Determinanten des Verhaltens.- Motivation durch Erwartung und Anreiz.- Leistungsmotivation.- Soziale Anschlussmotivation Affiliation und Intimität.- Machtmotivation.- Implizite und explizite Motive.- Kognitive und neuronale Grundlagen von Motivation, Belohnung und Selbstkontrolle.- Ziele.- Motivation und Volition im Handlungsverlauf.- Individuelle Unterschiede in der Selbststeuerung.- Intrinsische Motivation und Flow-Erleben.- Kausalattribution von Verhalten und Leistung.- Entwicklung der Motivation.- Motivation entwicklungsregulativen Handelns.- Motivation in Schule und Hochschule.- Motivation und Volition im Beruf und am Arbeitsplatz.- Motivation und Volition im Sport.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.