Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Martin Oberhofer is an IBM Distinguished Engineer and Executive Architect. He is a technologist and engineering leader with deep expertise in master data management, data governance, data integration, metadata and reference data management, artificial intelligence, and machine learning. He is accomplished at translating customer needs into software solutions, and works collaboratively with globally distributed development, design, and management teams. He guides development teams using Agile and DevOps software development methods. He is an elected member of the IBM Academy of Technology and the TEC CR. He is a certified IBM Master Inventor with over 100 granted patents and numerous publications, including four books.
Thomas Schaeck is an IBM Distinguished Engineer at IBM Data and AI, leading Watson Studio on IBM Cloud (Cloud Pak for Data) Desktop and integration with other IBM offerings. Previously, he led architecture and technical strategy for IBM Connections, WebSphere Portal, and IBM OpenPages. He also led architecture and technical direction for WebSphere Portal Platform and development of the WebSphere Portal Foundation, initiated and led the portal standards Java Portlet API and OASIS WSRP and Apache open source reference implementations, and initiated and led the Web 2.0 initiative for WebSphere Portal.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.