Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Internet of things (IoT) is a new type of network that combines communication technology, expanded applications, and physical devices. Among them, agriculture is one of the most important areas in the application of the IoT technology, which has its unique requirements and integration features. Compared to the information technology in traditional agriculture, the agricultural IoT mainly refers to industrialized production and sustainable development under relatively controllable conditions. Agricultural IoT applies sensors, RFID, visual capture terminals and other types of sensing devices to detect and collect site information, and with broad applications in field planting, facility horticulture, livestock and poultry breeding, aquaculture and agricultural product logistics. It utilizes multiple information transmission channels such as wireless sensor networks, telecommunications networks and the internet to achieve reliable transmission of agricultural information at multiple scales and intelligently processes the acquired, massive information. The goals are to achieve (i) optimal control of agricultural production process, (ii) intelligent electronic trading of agricultural products circulation, and (iii) management of systematic logistics, quality and safety traceability.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.