Abbildung von: Gesammelte Schriften in deutscher Sprache - Mohr Siebeck

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Abt. B Band 2: Mißbrauch und Verfall der Vernunft. Ein Fragment
Viktor J. Vanberg(Herausgeber*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 3. Februar 2023
VIII, 253 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-16-162264-9 (ISBN)
29,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieser Band enthält Abhandlungen zu grundlegenden Fragen der Methodologie der Sozialwissenschaften und zu den ideengeschichtlichen Wurzeln des Sozialismus, die Friedrich A. von Hayek in den 1940er Jahren als Teil eines geplanten umfangreicheren Projekts über "die Geschichte des Mißbrauchs und Verfalls der Vernunft in moderner Zeit" verfaßt hat. Die darin vorgetragene Kritik des Szientismus und Konstruktivismus ist von grundlegender Bedeutung für das zentrale Thema des Hayek'schen Werkes, die Anmaßung von Wissen. Ursprünglich in englischer Sprache in Zeitschriften veröffentlicht, wurden die Abhandlungen in Buchform erstmals 1952 unter dem Titel The Counter-Revolution of Science - Studies in the Abuse of Reason zusammengefaßt. Eine deutsche Fassung unter dem Titel Mißbrauch und Verfall der Vernunft erschien 1959. Für die hier vorgelegte Neuauflage der inzwischen vergriffenen deutschen Ausgabe ist die von Helene von Hayek verfaßte Übersetzung überarbeitet worden.
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Dateigröße
1,18 MB
ISBN-13
978-3-16-162264-9 (9783161622649)
DOI
10.1628/978-3-16-162264-9
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
  • Cover
  • Titel
  • Inhalt
  • Vorwort zur deutschen Ausgabe (1959
  • Teil I: Szientismus und das Studium der Gesellschaft
  • 1. Der Einfluß der Naturwissenschaften auf die Sozialwissenschaften
  • 2. Das Problem und die Methode der Naturwissenschaften
  • 3. Der subjektive Charakter der Daten der Sozialwissenschaften
  • 4. Die individualistische und »kompositive« Methode der Sozialwissenschaften
  • 5. Der Objektivismus der szientistischen Methode
  • 6. Der Kollektivismus der szientistischen Methode
  • 7. Der Historizismus der szientistischen Methode
  • 8. »Zweckmäßige« soziale Gebilde
  • 9. »Bewußte« Lenkung und die Entwicklung der Vernunft
  • 10. Ingenieure und Planwirtschaftler
  • Teil II: Die Gegenrevolution der Wissenschaft
  • 11. Die Quelle der szientistischen Hybris: Die École Polytechnique
  • 12. »L'Accoucheur d'Idées«: Henri de Saint-Simon
  • 13. Soziale Physik: Saint-Simon und Comte
  • 14. Die Regeln der Ingenieure: Enfantin und die Saint-Simonisten
  • 15. Der Saint-Simonistische Einfluß
  • 16. Soziologie: Comte und seine Nachfolger
  • Teil III: Comte und Hegel
  • 17. Comte und Hegel
  • Bibliographisches Nachwort
  • Namenregister
  • Sachregister

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.