Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a. a. O.
am angegebenen Ort
Abs.
Absatz
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG
Amtsgericht
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
AP
Arbeitsrechtliche Praxis
ASiG
Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
ArbMedVV
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Aufl.
Auflage
AVB
Allgemeine Vertragsbedingungen
AVR Caritas
Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes
AVR Diakonie
Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie
Az.
Aktenzeichen
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAGE
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BayKrG
Bayerisches Krankenhausgesetz
BayLDA
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
BayVBl.
Bayerische Verwaltungsblätter
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz
BfD
Bundesbeauftragter für den Datenschutz
BfDI
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BioStoffV
Biostoffverordnung
BKiSchG
Bundeskinderschutzgesetz
BMG
Bundesmeldegesetz
BMU
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
BMV-Ä
Bundesmantelvertrag-Ärzte
BremKHDSG
Bremisches Krankenhausdatenschutzgesetz
BSG
Bundessozialgericht
BT-Drs.
Bundestagsdrucksache
BtMVV
Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
bzw.
beziehungsweise
d. h.
das heißt
DÄ
Deutsches Ärzteblatt
ders.
derselbe
DGPPN
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
dies.
dieselbe / dieselben
DIN
Deutsche Industrie-Normen
dK
das Krankenhaus
DKG
Deutsche Krankenhausgesellschaft
DKVG
Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
Drs.
Drucksache
DSAnpUG-EU
Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
DSG-EKD
Kirchengesetz über den Datenschutz der evangelischen Kirche in Deutschland
DS-GVO
Datenschutz-Grundverordnung
DSK
Datenschutzkonferenz
DuD
Zeitschrift Datenschutz und Datensicherheit
EKV
Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen
ErwGr.
Erwägungsgrund
etc.
et cetera
FormVAnpG
Formvorschriftenanpassungsgesetz
GDSG NRW
Gesundheitsdatenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
GDVG
Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetz Bayern
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung
GesR
Gesundheitsrecht, Zeitschrift
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-WSG
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
GMG
Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung
GVBl.
Gesetz- und Verordnungsblatt
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
HGB
Handelsgesetzbuch
HIV
Humanes Immundefizienz-Virus
HKHG
Hessisches Krankenhausgesetz
HmbKHG
Hamburgisches Krankenhausgesetz
Hrsg.
Herausgeber
i.S.v.
im Sinne von
i. V. m.
in Verbindung mit
IfSG
Infektionsschutzgesetz
JKomG
Justizkommunikationsgesetz
KDG
Gesetz über den kirchlichen Datenschutz
KHDsV
Krankenhausdatenschutzverordnung
KHEntgG
Krankenhausentgeltgesetz
KHG
Krankenhausfinanzierungsgesetz
KHsVO
Berliner Krankenhaus-Verordnung
KKG
Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz
KRS
Krankenhausrechtsprechungssammlung Ergänzbare Sammlung der Entscheidungen aus dem gesamten Krankenhauswesen
KSchG
Kündigungsschutzgesetz
KV
Kassenärztliche Vereinigung
LAG
Landesarbeitsgericht
LDSG
Landesdatenschutzgesetz
LG
Landgericht
LHO
Landeshaushaltsordnung
LKA
Leistungs- und Kalkulationsaufstellung
LKG Rheinland-Pfalz
Landeskrankenhausgesetz Rheinland-Pfalz
LKGBbg
Krankenhausgesetz des Landes...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.