Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation stellt Erscheinungsformen und Funktionen von Sprache im gesellschaftlichen Funktionsbereich der Bildenden Kunst dar. Damit wird erstmals ein systematischer Überblick über den Gegenstand vorgelegt. Die Kunstkommunikation ist seit jeher ein Leitmedium der sozialen Selbstverortung von Kollektiven, Gruppen und Individuen. Kommunikation durch und über Kunst gelingt aber nur durch Sprache. Der Zusammenhang zwischen der Bearbeitung kommunikativer Aufgaben und sozialer Positionierung in der Kunstkommunikation bildet dabei ein Spannungsfeld, in dem sich die charakteristischen oralen und literalen Routinen ausbilden. Im vorliegenden interdisziplinären Handbuch stellen renommierte Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Gesprächsforschung, Text- und Diskurslinguistik, Rhetorik und Stilistik, Soziologie, Didaktik, Kunstkritik, Kunstpädagogik, Kunsttherapie, Kunstgeschichte und Kunsttheorie das aktuelle Wissen zur Sprachreflexion in den genannten Bereichen sowie in der Bildenden Kunst selbst dar. So entsteht ein Nachschlagewerk für alle, die praktisch oder theoretisch mit Sprache im Feld der Bildenden Kunst befasst sind.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.