Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
"Mit diesem Buch ist ... der seit 2001 fünfte von neun Bänden der Werkedition des bedeutenden deutschen Mathematikers Felix Hausdorff . erschienen . Der Edition gelingt es, die Bedeutung der veröffentlichten Beiträge Hausdorffs für die moderne ... und in Disziplinen wie Funktionalanalysis, Limitierungstheorie und Nichtstandard-Analysis hineinreichende deskriptive Mengenlehre deutlich zu machen. Dasselbe betrifft den Wiederabdruck zweier wichtiger Arbeiten von Hausdorff über metrische Räume und ihre Abbildungen (1924 und 1930). . das Buch ... enthält sorgfältige Literaturangaben, Personen- und Sachregister und ... das komplette Schriftenverzeichnis von Felix Hausdorff." (Reinhard Siegmund-Schultze, in: NTZ - Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 2008, S. 511 ff.)
"... Der Edition gelingt es, die Bedeutung der . Beiträge Hausdorffs für die moderne . deskriptive Mengenlehre deutlich zu machen. ... Abgesehen von . kleinen Schönheitsfehlern erfüllt das Buch . erneut den von den bisherigen Bänden befolgten hohen editorischen Standard. Es enthält sorgfältige Literaturangaben, Personen- und Sachregister und - wie in jedem Band - das komplette Schriftenverzeichnis von Felix Hausdorff." ( Reinhard Siegmund-Schultze, in: NTM - Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 2008, S. 521 f.)
Felix Hausdorff (1868-1942) gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der Begründer der Topologie, einer für die moderne Mathematik grundlegenden Disziplin, und er leistete bedeutende Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis, Algebra und angewandten Mathematik. Als Protagonist der mathematischen Moderne ist er nicht ohne seine philosophischen Arbeiten zu verstehen. Dies und auch seine literarischen Arbeiten machen Hausdorff zu einem exzeptionellen Intellektuellen und produktiven Mathematiker der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und schließlich in den Tod getrieben. Hausdorff hat bis zu seinem Tod wissenschaftlich gearbeitet, konnte aber in Deutschland nicht mehr publizieren. Er hinterließ neben seinem publizierten Werk ein ungewöhnlich umfangreiches Korpus an wissenschaftlichen Manuskripten. Diese spiegeln in ihrer Gesamtheit die Entwicklung wesentlicher Teile der Mathematik in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts wider.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.