Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stressreaktionen bewusst wahrnehmen und durch Selbstregulation kontrollieren
Dieses Praxisbuch zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen und durch Stress verursachte Erkrankungen mithilfe von Biofeedback und Neurofeedback. Anhand von Messgeräten und spezieller Software erlernen Patienten Achtsamkeit und ihre Beschwerden direkt zu beeinflussen. Die Selbstregulation autonomer Körperfunktionen, wie beispielsweise Blutdruck, Muskelspannung und Atmung gelingt durch Training mit dieser Methode auch ohne Gerät.
Inhalt
Für interessierte Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen und Ärzte das ideale Buch für die Einführung in das Behandlungskonzept. Bestens geeignet auch für praxiserfahrene Therapeuten zur Auffrischung und Erweiterung ihres Wissens.
"... sehr informativ, weil es viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse bietet. Zahlreiche Fallbeispiele untermauern die Anwendungsbereiche, wodurch sie gut verständlich sind. ... Eine solide Grundlage für alle Einsteiger in die Thematik. Auch erfahrene Therapeuten können hier ihr Wissen auffrischen und erweitern." (Stefanie Born, in: Physiopraxis, Jg. 16, Heft 6, Juni 2016)
Karl-Michael Haus: Praxis für Ergotherapie, Landau
Carla Held: Dipl. Psychologin, PPth. (appr.), psychologische Leitung, Ludwigsmühle, Lustadt
Dr. Axel Kowalski: Dipl.-Psychologe, NeuroFit GmbH, Therapie-und Trainings-Akademie, Krefeld
Dr. phil. Andreas Krombholz: Dipl.-Psychologe, Psychotherapie nach HPG, Bio-/Neurofeedbacktherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor der DGBfb, Lehrbeauftragter an der FHÖV-NRW, NeuroFit GmbH, Therapie-und Trainings-Akademie, Krefeld
Dr. med. Manfred Nowak: Suchtambulanz, Landau
Dr. med. Edith Schneider: Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie, Stuttgart
Gert Strauß: Praxis für Ergotherapie, Wattenheim
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Meike Wiedemann: Praxis für Neurofeedback und Hypnose, Stuttgart
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.