Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
CLARA BOHRTE IHREN GROSSEN ZEH in den warmen Sand und sah den feinen Sandkörnern zu, wie sie sofort nachrieselten und sich um ihre Haut schlossen. Ihr Zeh war weg - ganz wie ihr früheres Leben. Clara hatte sich aufgesetzt, die Arme um ihre nackten Beine gelegt, und ihr Blick glitt hinüber zu Andrés' Füßen. Er hatte schöne Füße, einen ausgeprägten Spann, die Zehen gleichmäßig, Männerfüße, die man gern betrachtete. Clara zog ihren großen Zeh aus dem Sand. Ein Sandhäufchen hatte sich darauf gebildet und floss nun nach allen Seiten ab. Clara wartete, bis nur noch eine feine Schicht Körner übrig war, die ihren roten Nagel und die braune Haut mit einem leichten Schimmer bedeckten, dann schob sie ihren Fuß langsam hinüber zu Andrés. Sie sahen gut aus, nebeneinander, sie passten zusammen.
Andrés schlief. Seine Bauchdecke hob und senkte sich gleichmäßig, und Clara schob ihre gespreizten Finger durch seine lockigen Brusthaare, die sich kurz um ihre Finger schmiegten, länger wurden und sich sofort wieder einrollten, sobald sie ihre Hand wegzog. Zärtlich betrachtete sie ihn. Sein Körper war ihr vertraut, der weiche Zug um seine Lippen rief in ihr ein Gefühl der Zärtlichkeit hervor, das Clara mit Dankbarkeit erfüllte. Sie hätte nie gedacht, dass sie für einen Mann noch einmal so würde empfinden können.
Sie waren am späten Nachmittag von Puerto Portals aus hierhergefahren. Als Einheimischer kannte Andrés jeden Winkel von Mallorca und hatte sie zu diesem einsamen Strand geführt, der, tief in eine Felsenlandschaft eingebettet, ein seltenes, vom Tourismus noch unentdecktes Kleinod war. Es waren diese wenigen Stunden, die sie sich davonstahlen, wenn der mittägliche Ansturm im Restaurant vorbei und bis zu den Abendstunden noch Zeit war. Andrés, seit Kurzem Geschäftsführer im Amici miei, einem der angesagtesten Restaurants der Insel, nahm seine Aufgabe ernst, und Clara unterstützte ihn. Ihren Traum, als Innenarchitektin auf Mallorca zu arbeiten, hatte sie zunächst hintangestellt.
Clara seufzte wohlig und ließ sich in den warmen Sand zurücksinken. Der Himmel über ihr war wolkenlos blau, und das Rauschen des Meeres fand sie noch immer unvergleichlich schön. Der gleichmäßige Schlag der Wellen beruhigte sie, und wenn sie zusah, wie die Gischt schäumend über den Sand züngelte, dann fühlte sie sich wie Robinson Crusoe, wie eine Pionierin der ersten Stunde, frei, ungebunden, abenteuerlich.
Ihre Hand stahl sich wieder zu Andrés. Diese Hand hatte in den letzten Wochen eine Art Eigenleben entwickelt. Noch nie hatte sie das Verlangen gespürt, einen Mann derart oft zu berühren wie Andrés. Sie fand ihn einfach zum Anbeißen schön. Sie liebte seinen Körper, die braunen Härchen an seinen Beinen und Unterarmen, die sich sonnengebleicht wie ein weicher Flaum über seine gebräunte Haut legten, sie liebte seine perfekt geformten Waden, die muskulösen Pobacken und die Adern an seinen Unterarmen, die bei körperlicher Anstrengung hervortraten, sie war verliebt in seinen leicht schiefen Vorderzahn und in seine warmen braunen Augen. Und überhaupt. Sie liebte ihn nackt, wie jetzt, oder lässig in Jeans mit T-Shirt und selbst seriös im Anzug.
Oh, Clara, dachte sie. Du, die stille Kulturmaus aus Deutschland, promovierte Kunsthistorikerin, sechsunddreißig Jahre alt, vom Ex im eigenen Bett betrogen, mit der gemeinsamen vierjährigen Tochter ausgezogen, allen Luxus hinter sich gelassen und auf dem Boden der Realität gelandet. Du glaubst nun, die Welt und die Liebe für dich entdeckt zu haben. Clara grub eine Hand in den Sand und schaute zu, wie er durch ihre Finger rieselte. So konnte auch das gewohnte Leben verrieseln, das hatte sie am eigenen Leib erfahren. Sie ballte ihre Hand zur Faust. So, jetzt blieb der Sand drin, gefangen. Sie würde ihr neues Leben festhalten. Clara spürte eine Zuversicht in sich aufsteigen, wie sie sie in ihrem vorigen Leben nicht gekannt hatte. Das war neu an ihr. Sie hatte den Absturz aus der Kölner Gesellschaft hinter sich und war jetzt mit einem sieben Jahre jüngeren Mann liiert. Sie hatte sich auf elegante Art an ihrem Exmann gerächt und sich nicht um die Folgen geschert. Sie war über sich hinausgewachsen und hatte eine neue Clara entdeckt, reifer und zugleich verspielter, bodenständiger und doch experimentierfreudiger, verantwortungsbewusster und zugleich leichtlebiger.
Ihre Hand hatte ihr Ziel erreicht. Sie spürte, wie sich sein Penis unter ihrer Berührung aufrichtete, und ein Lächeln glitt über ihr Gesicht. Sie rückte etwas näher an seinen sonnenwarmen Körper. Aus den Augenwinkeln sah sie, wie Andrés die Augen aufschlug und zu ihr hinübersah. Und dann spürte sie seinen Mund an ihrem Ohrläppchen und seine Hand auf ihrer Brust. Und in plötzlichem Verlangen setzte sie sich auf ihn und bohrte ihre Knie rittlings in den weichen Sand. Der war bereits frühlingswarm wie der ganze Tag. Achtzehn Grad. Und das im März.
Auf der Prachtstraße von Puerto Portals stauten sich die Autos wie mitten im Sommer. Das Showfahren an den Restaurants vorbei war zwar nur von kurzer Dauer, aber manche schienen das Spiel endlos zu betreiben. Wer auf den großen Jachten nicht gesehen wurde, griff gern zu diesem Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Clara hatte sich daran gewöhnt. Auch an die extremen High Heels und endlosen Mädchenbeine, die auf der Promenade vorbeispazierten. Die einen stellten sich mit ihrem Reichtum zur Schau, die anderen mit ihren körperlichen Vorzügen, es war ein bisschen wie im Zoo. Clara betrachtete es mit stillem Vergnügen - das war nicht anders als in anderen Mittelmeerorten auch. Wenn sich das Geld irgendwo ansiedelte, zog es neues Geld nach. Clara konnte das nur recht sein. Wenn das Amici miei lief, hatten sie eine Sorge weniger.
Andrés schlängelte sich mit seinem Motorrad an den Autos vorbei, Clara hielt sich auf dem Rücksitz an ihm fest. Es war erstaunlich, was um diese Jahreszeit bereits los war. Aber jetzt kamen alle, die keine schulpflichtigen Kinder hatten und der kalten Jahreszeit in Deutschland entfliehen wollten. Andrés fuhr durch eine schmale Gasse zur Rückseite des Restaurants und parkte seine Maschine neben den großen Müllcontainern, die schon wieder überzuquellen drohten. Clara stieg ab und öffnete den Kinnriemen ihres Jethelms. »Ich warte ja nur drauf, dass sie dir das Motorrad mal mit entsorgen .«
Andrés grinste und hängte seinen Helm über den Spiegel. »Das trauen sie sich nicht. Schließlich kenne ich die Jungs.«
Das ist sein Vorteil als Einheimischer, dachte Clara, er ist auf der Insel bekannt. Und in seinem Job als Türsteher einer Nobeldisco hatte er bewiesen, dass er nicht nur der freundliche Gruß-August war. Offensichtlich genoss er auch körperlichen Respekt.
»Magst du etwas trinken?«, fragte er freundlich und strich sich durch die Haare.
Clara nickte: »Wasser.«
»Wasser?« Andrés klang nicht überzeugt.
»Ich muss Katie noch abholen.« Clara tippte kurz auf ihre Armbanduhr.
»Bring die Kleine mit, dann bekommt sie noch einen tollen Eisbecher!«
»Ist es nicht voll heute Abend?«, wollte Clara überrascht wissen.
»Für euch beide finde ich doch immer Platz!« Andrés öffnete die Hintertür des Restaurants und ließ Clara an sich vorbei eintreten. »Und bis es richtig voll ist, ist Katie sowieso schon im Tiefschlaf.«
Das Amici miei war für Andrés ein Volltreffer gewesen. Vier Jahre lang hatte er in einem Restaurant in Berlin gearbeitet, war in seine Heimat nach Mallorca zurückgekehrt, hatte sich als Busfahrer und Türsteher verdingt und auf seine Chance gewartet. Die kam mit Friedrich, einem gutmütigen, aber gewitzten Geschäftsmann, der in Deutschland und auf Mallorca mehrere Hotels und Restaurants besaß und über einen Geschäftskollegen von Andrés' Qualitäten erfahren hatte: gute Arbeitsleistung in Berlin, professionell und schnell, dreisprachig und als Mallorquiner die perfekte Besetzung für sein Restaurant Amici miei in Puerto Portals. Noch sammelte Andrés Erfahrung, aber er hatte sich geschworen, den Weg nach oben zu gehen, koste es, was es wolle.
Wenig später fuhr Clara nach Santa Ponça. Sie fühlte sich wie berauscht, obwohl sie nur Mineralwasser getrunken hatte. Wie konnte das Leben so schön, so verheißungsvoll sein? Im Moment schien auch alles so einfach: Katie hatte in den wenigen Monaten, die sie auf Mallorca war, schon richtig tolle Freundinnen gefunden und sprach schon besser Spanisch als sie selbst, obwohl sie sich mit diversen Sprachprogrammen eingedeckt und Andrés gebeten hatte, mehr Spanisch mit ihr zu sprechen. Clara hatte die flüchtige Urlaubslaune, sich auf Mallorca ein neues Leben einzurichten, inzwischen zementiert. Es war keine Laune mehr, es war ihr neues Leben.
Katie hatte am Nachmittag mit ihrer neuen Freundin Ines den Tierpark besucht. Den liebte sie heiß und innig, und Clara stellte fest, dass sie darüber ihren Zoo in Köln schon fast vergessen hatte. Wie leicht es Kindern doch fallen konnte, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Selbst nach Paul, ihrem leiblichen Vater, fragte sie kaum noch. Und wenn, dann klang es nicht nach Sehnsucht, sondern eher nach der Bestätigung, dass es ihm in Deutschland gut gehe. Klar, dachte Clara, während sie am Ortsschild von Santa Ponça vorbeifuhr, Paul war für sie der Zehn-Minuten-Vater gewesen, während Andrés leidenschaftlich gern mit ihr spielte, Muscheln und Steine sammelte und der fröhliche Baggerführer ihres Spielzeugbaggers war. Er hatte sie erobert, und Clara war froh darüber. Wenn Katie von Köln sprach,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.