Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Covers fundamental aspects of sequence analysis in evolutionary biology, such as sequence alignment, phylogeny reconstruction, and coalescent simulation
Covers the material exclusively through 400 computer problems to enable learning by doing
Offers solutions to all problems to encourage self-study at a pace determined by the student
Ensures long-term usability of the course material by concentrating on fundamental concepts and utilizing the UNIX command line
Bernhard Haubold studied Natural Sciences at Cambridge University, UK and completed his DPhil in Bacterial opulation Genetics at Oxford University, UK in 1998. After training as a Post-Doc at the Max-Planck-Institute for Chemical Ecology in Jena, Germany he worked in the biotech industry before taking on a professorship in Bioinformatics at the University of Applied Sciences, Weihenstephan, Germany in 2003. In 2008, he moved to his current post as a researcher at the Max-Planck-Institute for Evolutionary Biology in Plön, Germany. He also teaches Bioinformatics at Lübeck University. Together with Thomas Wiehe he is the author of Introduction to Computational Biology, An Evolutionary Approach, which was published by Birkhäuser in 2006.
The UNIX Command Line.- Constructing and Applying Optimal Alignments .- Exact Matching.- Fast Alignment.- Evolution between Species: Phylogeny.- Evolution within Populations.- Additional Topics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.