Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a comprehensive overview of the mechanical distinctions between fretting damage under axial or bending external forces and fretting damage under a torsional load. It emphasizes the importance of studying practical accident cases to efficiently acquire technical skills. The book is structured around the fundamental technologies of material science, tribology, and mechanics, which are vital for understanding and addressing technical issues. The author has incorporated all fretting countermeasure technologies, which were previously often sensory and empirical in nature, and repositioned them as technologies grounded in fundamental principles. The book proposes an economical approach to product operation that maintains reliability by integrating not only design technology but also maintenance practices.
In this book, "Critical Distance Stress Theory" that can easily derive the fatigue limit and fatigue life of the stress singular field at the contact edge was presented. As a result, the fretting fatigue strength and life can be predicted from the same FEM stress analysis as the normal stress concentration part.
1 Introduction.- Chapter 2. Case studies of fretting failures.- Chapter 3. The outline of fretting damage.- Chapter 4. Mechanical analyses of fretting wear and fretting fatigue.- Chapter 5. Application examples of fretting analyses on strength design of products.- Chapter 6. Fretting damage prevention technology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.