Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is the first work to address the question of what kinds of words get borrowed in a systematic and comparative perspective. It studies lexical borrowing behavior on the basis of a world-wide sample of 40 languages, both major languages and minor languages, and both languages with heavy borrowing and languages with little lexical influence from other languages.
The book is the result of a five-year project bringing together a unique group of specialists of many different languages and areas. The introductory chapters provide a general up-to-date introduction to language contact at the word level, as well as a presentation of the project's methodology. All the chapters are based on samples of 1000-2000 words, elicited by a uniform meaning list of 1460 meanings. The combined database, comprising over 70,000 words, is published online at the same time as the book is published. For each word, information about loanword status is given in the database, and the 40 case studies in the book describe the social and historical contact situations in detail.
The final chapter draws general conclusions about what kinds of words tend to get borrowed, what kinds of word meanings are particularly resistant to borrowing, and what kinds of social contact situations lead to what kinds of borrowing situations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.