Dieses Buch bietet eine konzise Einführung in die Prinzipien, Strategien und Methoden, die von Bibliothekaren und Schriftgutverwaltern für die Erhaltung von digitaler Information gegenwärtig angewendet werden. Hierzu werden auch praktische Fallstudien aus der Bibliothekspraxis, aus den Bereichen Bestandsverwaltung, audiovisuelle Archivierung, Datenarchivierung und geospatiale Gesellschaften vorgestellt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
15 b/w ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-598-44108-0 (9783598441080)
Schweitzer Klassifikation
1 - Frontmatter [Seite 1]
2 - Contents [Seite 5]
3 - Preface [Seite 11]
4 - Chapter 1. What is Preservation in the Digital Age? Changing Preservation Paradigms [Seite 17]
5 - Chapter 2. Why do we Preserve? Who Should do it? [Seite 33]
6 - Chapter 3. Why There's a Problem: Digital Artifacts and Digital Objects [Seite 51]
7 - Chapter 4. Selection for Preservation - The Critical Decision [Seite 69]
8 - Chapter 5. What Attributes of Digital Materials Do We Preserve? [Seite 91]
9 - Chapter 6. Overview of Digital Preservation Strategies [Seite 115]
10 - Chapter 7. 'Preserve Technology' Approaches: Tried and Tested Methods [Seite 133]
11 - Chapter 8. 'Preserve Objects' Approaches: New Frontiers? [Seite 151]
12 - Chapter 9. Digital Preservation Initiatives and Collaborations [Seite 173]
13 - Chapter 10. Challenges for the Future of Digital Preservation [Seite 197]
14 - Appendix: Case Studies [Seite 215]
15 - Backmatter [Seite 237]