Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch vermittelt klinisch tätigen Ärzten verschiedener Fachbereiche das nötige Praxiswissen und die Fertigkeiten, die dazu befähigen:
· Sexuelle Störungen zu erkennen und diagnostisch zu erfassen, inkl. der dazu notwendigen Gesprächsführungskompetenzen
· Patienten mit sexuellen Störungen fachgerecht zu beraten
· Patienten mit sexuellen Störungen unter systematischer Nutzung der Arzt-Patient-Beziehung und mit Fokus auf der Paardimension sexualmedizinisch zu behandeln und sexualtherapeutische Kurzinterventionen durchzuführen.
Das Vorgehen der Gesprächsführung, Beratung und Behandlung beruht auf dem Hannover-Ansatz der Sexualtherapie. Er bietet einen allgemeinen, störungsübergreifenden Rahmen von beratenden und therapeutischen Fertigkeiten und Werkzeugen, die bei allen Patienten mit Sexualstörungen angewendet werden können. Darüber hinaus erhält der Leser die notwendigen spezifischen Kenntnisse über die verschiedenen Sexualstörungen inklusive der für diese verfügbaren aktuellen sexualmedizinischen und sexualtherapeutischen Behandlungsoptionen.
Auch ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen, die mit sexuellen Problemen konfrontierten Klienten arbeiten, finden in diesem Praxisleitfaden vieles für die tägliche Beratungspraxis.
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Uwe Hartmann, Professor für Klinische Psychologie und Sexualwissenschaftler; langjähriger Leiter des Bereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der er heute noch als Senior Consultant und Supervisor tätig ist. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Sexualmedizinischen Kompetenzzentrums Hannover. Seit vielen Jahren liegt sein Forschungs- und Therapieschwerpunkt im Bereich der menschlichen Sexualität und ihrer Störungen. Neben zahlreichen Publikationen und Vorträgen zu sexualwissenschaftlichen Themen war er Mitgründer verschiedener Initiativen zur Verbesserung der Patientenversorgung und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW).
Dr. med. Viola Kürbitz, Fachärztin für Urologie mit Zusatzbezeichnung Sexualmedizin, Sexualmedizinisches Kompetenzzentrum Hannover
Dr. med. Christian Neuhof, Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Sexualmedizin, Sexualmedizinisches Kompetenzzentrum Hannover
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.