Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a state-of-the-art overview of key areas of subcellular aging research in human cells.
The reader is introduced to the historical development and progress in biomedical aging research and learns, for example, about the role of microRNAs, circRNAs, mitochondria and extracellular vesicles in cellular senescence. The reader will also learn more about how gap junctions, the nuclear pore complex and the proteasome are affecting the ageing processes. In addition, novel therapeutic opportunities through modulation of cellular senescence are discussed.
The book follows on from Parts I and II of Biochemistry and Cell Biology of Ageing (Volumes 90 and 91 of the Subcellular Biochemistry book series) by covering interesting and significant biomedical ageing topics not included in the earlier volumes. Comprehensive and cutting-edge, this book is a valuable resource for experienced researchers and early career scientist alike, who are interested in learning more about the fascinating and challenging question of why and how our cells age.
Prof J. Robin Harris is an Honorary Professor of the University of Mainz, who specialized in macromolecular electron microscopy. He has been the Series Editor of the Subcellular Biochemistry Series for many years and his broad scientific interests are reflected in the diversity of content of the Series.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.