Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... ein umfassendes Nachschlagewerk für Mediziner, Medizinische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte. Zu allen Krankheitsbildern werden stets genaue Definitionen, Symptome, Therapien etc. bereitgestellt und auch einige Fallbeispiele eingebracht. Die verschiedenen Grafiken, Tabellen und Fotografien bereichern die aussagekräftigen Texte und machen dieses Werk zu einem Muss in jedem Mediziner-Regal ..." (in: book-addicted, Book-addicted.blogspot.de, 5. August 2016)
"... einen guten Überblick über alles was die Kinder- und Jugendmedizin zu bieten hat. ... ein gelungenes Lehrbuch zur ausreichenden Vorbereitung auf ein Staatsexamen oder auch zum Nachschlagen im späteren Klinikalltag. ... Für den, der sich für die Pädiatrie interessiert, ist es eine gute Investition." (in: Fachschaft Medizin LMU München, fachschaft-medizin.de, Dezember 2015)
"... umfangreiches Wissen, das für die Klausur, die Famulatur und auch für die Vorbereitung auf das Staatsexamen dienen kann. ... Farblich ansprechend und übersichtlich kann man den Lernstoff gleich viel besser verinnerlichen. ... Der Lehrtext ist als Fließtext gut verständlich lesbar ..." (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 26. Mai 2015)
" ... die einzelnen Krankheiten mit ausreichend Bildmaterial und anschaulichen Tabellen, die farblich hervorgehoben sind, beispielhaft verdeutlicht ... Der Koletzko ist ein klassisches Lehrbuch fürs Studium, zum Lernen und Nachschlagen. Wer es gerne kurz und knapp hat, für den ist er nichts, allen anderen kann man ihn definitiv empfehlen ..." (B. Koletzko, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 11.März 2015)
". viele Tabellen, Fotos von Patienten und Beispiele aus den bildgebenden Verfahren, wie MRT, CT, Röntgen und Sonographie. ... auch schwierige Themen werden durch unterschiedliche Arten von Flowcharts einfacher dargestellt und sind hilfreich für das Verständnis der teils komplizierten Zusammenhänge. ... Es behandelt viele Fachdisziplinen und gibt einen guten Eindruck in die Praxis der Kinderheilkunde ..." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
". gibt es schematische Zeichnungen, Tabellen und Bilder um gewisse Sachverhalte oder Beispiele zu verdeutlichen. Sehr ausführlich und gut geeignet für diejenigen mit Interesse an der Pädiatrie. ... befassen sich ausführlich
"... kurze Einführungen für den ersten Überblick, wichtige Fakten in Merksätzen, Fallbeispiele für erste Eindrücke aus der Klinik, ... ein separates Fallquiz in der Mitte des Buches eingefügt ... Sehr hilfreich zum Verständnis und der besseren Einprägsamkeit sind die zahlreichen farbigen Abbildungen, Tabellen und Grafiken, welche den didaktischen Nutzen durch Anschaulichkeit deutlich erhöhen ... das verständlich und ausreichend auf die Praktika, Vorlesungen und auch die Klausur vorbereitet ... Nachschlagewerk für die Pädiatrie und ebenso bei der Vorbereitung zum Staatsexamen genutzt werden ..." (Franziska Gött, in: Fachschaft Medizin Uni Würzburg fachschaft. medizin.uni-würzburg.de, Juli 2014)
"... ein durchaus empfehlenswertes Buch für den interessierten Studierenden, der etwas mehr an der Pädiatrie interessiert ist ..." (Margarete Heinrichs, in: Fachschaft Medizin uni-wuerzburg.de, August/2013)
1. Wachstum, Entwicklung und Reife.- 2. Anamnese und Untersuchung.- 3.Medizinische Genetik in der Pädiatrie.- 4. Neonatologie,.- 5. Ernährung und Ernährungsstörungen.- 6. Stoffwechselstörungen,.- 7. Endokrinologie - Erkrankungen des hormonproduzierenden Systems.- 8. Infektionskrankheiten.- 9. Erkrankungen des Immunsystems.- 10. Hämatologische Erkrankungen.- 11. Krebserkrankungen.- 12. Herz- und Kreislauferkrankungen.- 13. Erkrankungen der Atemwegsorgane.- 14. Erkrankungen des Verdauungstraktes.- 15. Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege.- 16. Knochen und Gelenke.- 17. Pädiatrisch wichtige Hauterkrankungen.- 18. Erkrankungen des Nervensystems.,- 19. Sozialpädiatrie.- 20. Wichtige psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen.- 21. Notfälle und erste Hilfe.- 22. Krankheiten von Kindern in der Dritten Welt.- 23. Prinzipien der Arzneimitteltherapie beim Kind.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.