Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents essential teaching skills and tools for nurse educators. It begins with a discussion of the trends in nursing education and the principles of teaching and learning. The book then explores topics such as classroom teaching, clinical experiences, teaching in the simulation laboratory, and online learning. Each chapter discusses the basics of teaching and learning in the specific environment, followed by scenarios that focus on the issues encountered by nursing faculty in these settings. The scenarios present the key issues under consideration, recommend actions that faculty members can institute to address the issues, and describe rationales and solutions based on best evidence. The book also includes specific tools designed to assist nurse educators in preparation for the teaching role, such as examples of course syllabi, program outcomes, clinical contracts, and action plans. Nurse Educator's Guide to Best Teaching Practice is a valuable resource for noviceand experienced educators in managing the challenges inherent in nursing education.
Keeley C. Harmon, PhD, RN, Our Lady of the Lake Regional Medical Center, Baton Rouge, LA, USA
Joe Ann Clark, EdD, RN (Retired), Our Lady of the Lake College Baton Rouge, LA, USA
Jeffery M. Dyck, MSN British Columbia Institute of Technology Burnaby, British Columbia, Canada
Vicki Moran, PhD, RN, CNE, APHN-BC, Saint Louis University St. Louis, MO, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.