Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is intended as a practical guide for (online) fundraisers who would like to implement online fundraising in their organization or are already working with it and would like to expand their knowledge. Numerous best practice examples and empirical findings from an underlying study explain the various management and marketing aspects of the fundraising product. Which distribution and communication channels are suitable? How can the different target groups be addressed precisely? How can initiators and campaign donors be bound for further campaigns? These and other questions are answered comprehensively.
A "need to read" for all fundraisers, fundraising organizations, and NPOs looking to conduct online fundraisers!
Sonja Harken researched cause donations and online fundraising in German-speaking countries as part of a Master's thesis at the Technical University of Cologne. She works as a fundraiser for Diakonie Michaelshoven.
Martin Hodsman has been in charge of online fundraising campaigns for the alliance "Aktion Deutschland Hilft" for years. Previously, he was responsible for offline collections at the alliance.
What are online fundraisers - A definition.- Online fundraisers - An empirical overview.- The right marketing mix for online fundraisers.- Support and retention through tailored targeting.- Management of online fundraisers.- What is the potential of online fundraisers?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.