Eine weitere Erläuterung zur geöffneten Position :
Wenn man auf das i (siehe roter Pfeil) einer jeweiligen, geöffneten Position klickt, erscheint rechts diese Information. Daraus sind vielfältige weitere Informationen zu ersehen. Das Meiste erklärt sich von selbst. Ich gehe später auf Details ein.
Hier und später im Buch erwähne ich auch, dass man jede geöffnete Position (zu jeder Zeit und auch sofort nach dem Öffnen) zu einem einzustellenden Kurs automatisch wieder schließen lassen kann.
Das dient einmal zur Vermeidung oder Reduzierung von Verlusten oder anders herum auch zur automatischen Mitnahme von Gewinnen.
Im folgenden Bild erläutere ich beide Situationen.
Wie die Software aussieht, wenn ich eine Position eröffne, habe ich bereits oben in einem Bild gezeigt. Es erscheint rechts ein Fenster, wo aber noch die Schieberegler "Bei Gewinn schließen" und auch "Bei Verlust schließen" grau unterlegt sind, weil keine Zahl / kein Betrag eingegeben ist.
Oben im Fenster steht der aktuelle Kurs des DAX bei 16.892 Punkten. Ich will 2 Kontrakte kaufen und habe genügend Finanzmittel. Das wird ja unten grün angezeigt.
Nun möchte ich, weil ich z.B. die nächsten Stunden nicht auf den Chart schauen kann, wenn der DAX rund 100 Punkte gestiegen ist, diese Position automatisch schließen lassen, denn dann habe ich 199,82 ? Gewinn gemacht.
Andererseits könnte der DAX ja auch fallen. Da der DAX oftmals (das ist meine Erfahrung) kurzzeitig bis um die 50 Punkte volatil ist, also fällt und dann wieder steigt, aber manchmal auch tiefer fällt, will ich meinen Verlust begrenzen und stelle einen sogenannten Stopp Loss ("Bei Verlust schließen") bei rund 50 Punkten Verlust ein. Mit dem Verlust von 81,36 ? kann ich leben, denn wenn der DAX weiter fallen würde, hätte ich einen noch größeren Verlust gemacht. Mehr zu dieser Problematik (Gewinn und Verlust steuern) später im Buch.
Neben meinen Ausführungen kann man sich unter dem bereits von mir erwähnten Menü unter "Tradingakademie" weiter zum Handeln informieren und auch Informationen herunter laden.
Beispiele
Für den Einsteiger mögen die bisherigen oder nachfolgenden Darstellungen auf den nächsten Seiten das Trading möglicherweise als schwierig oder umständlich erscheinen lassen - ist es aber nicht ! Fangen Sie einfach mit dem Demokonto an und Sie merken schnell, dass alles recht leicht ist. Ich gebe hier Beispiele, damit Sie besser und schneller das Traden lernen ! Egal mit welcher Software, welchem Broker, denn die Grundlagen sind immer gleich.
Hier dieses vereinfachte, theoretische Beispiel (mit gerundeten Zahlen) dazu :
Ich habe 1000.- ? auf dem Konto.
Der DAX steht bei 14.000 mit einem Trend (auch laut verschiedener Berichte aus den Medien) nach oben.
Also eröffne ich eine KAUFEN-Position mit 0,5 Kontrakten.
Bei 0,5 Kontrakten gewinnt oder verliert man pro Punkt des steigenden oder auch fallenden DAX momentan 0,5 ?. (Das Verhältnis zwischen Gewinn/Verlust und DAX-Punkt kann sich ggf. ändern)
Der DAX steigt auf 14.200 Punkte und ich sehe, dass die Trendlinie weiter steil nach oben geht.
Also eröffne ich bei 14.200 Punkten eine zweite KAUFEN-Position mit nochmals 0,5 Kontrakten.
Der DAX steigt bis zum Handelsschluss bei PLUS 500 um 22:00 Uhr weiter auf 14.500 Punkte.
Somit habe ich an diesem Tag durch den Anstieg des DAX einen Gewinn von 400 ? gemacht.
250 ? für den Anstieg von 14.000 auf 14.500 Punkten = 500 Punkte Gewinn aus Position eins und 150 ? für den Anstieg von 14.200 auf 14.500 Punkten = 300 Punkte Gewinn aus Position zwei.
Auf meinem Konto befinden sich nunmehr insgesamt 1400 ?.
Dabei wird pro geöffneter Position ein Mindesteinschuss (siehe die vorhergehende Erläuterung dazu), der als Sicherheit dient, auf dem Handelskonto einbehalten. In diesem Falle - bei 0,5 Kontrakten - sind es rund 197 ? pro Position. Der Betrag ist nicht weg, sondern bleibt auf dem Konto. Ich könnte aber nicht mehr für meine 1400 ? kaufen oder verkaufen, sondern nur noch für 1006 ?. (1400 ? - 2 × 197 ? Mindesteinschuss.)
Am nächsten Tag steigt der DAX weiter und ich will bei 14.600 Punkten eine dritte Position mit 0,5 Kontrakten öffnen. Das geht jedoch nicht, weil mit der Öffnung dieser dritten Position nochmal 197 ? Mindesteinschuss fällig werden.
Ich hätte danach zum weiteren Handeln nur noch 409 ? zur Verfügung (1000 ? - 3 × 197 ?), muss aber mindestens die Höhe des Mindesteinschuss auf meinem Eigenkapitalkonto haben - also 591 ?.
Ich könnte aber eine Position mit 0,1 Kontrakten eröffnen, denn dafür benötigt es nur einen Mindesteinschuss von (momentan) 39,40 ?.
Das tue ich und zu meinem bisherigen Mindesteinschuss von 394 ? kommen noch diese 39,40 ? für die dritte Position hinzu. Insgesamt beträgt mein Mindesteinschuss nun 433,40 ? und mein Eigenkapital (1006 ? - 433,40 ?) 572,60 ?. Das ist also möglich, auch wenn ich sicherlich eine Warnung von PLUS500 bekomme, weil mein Eigenkapital sehr nahe am Mindesteinschuss liegt. Denn das kann zu Problemen führen, wie ich jetzt aufzeige, falls folgende Situation auftritt :
Plötzlich steigt der DAX jedoch nicht weiter, sondern fällt auf 13.600 Punkte. Da ich auf KAUFEN, also auf den steigenden DAX gesetzt habe, habe ich 1000 Punkte = 500 ? Verlust gemacht.
Da ich aber nur noch 409 ? zum Handeln zur Verfügung habe, werden meine Positionen vom Broker bzw. der App PLUS500 automatisch geschlossen (sogenannter Margen Call). Also ein Totalverlust !
Am selben Tag stieg der DAX dann zwar wieder auf 14.000 Punkte, das nützte mir allerdings nun nichts, weil kein Geld mehr auf dem Konto war.
Hätte ich jedoch bei einem Anfangs-Kontostand von 1000 ? in diesem Beispiel, mit jeweils nur 0,1 Kontrakten - wo der Mindesteinschuss nur 39,40 ? beträgt - gehandelt (wie ich anfangs schon erwähnte), so würde die Bilanz folgendermaßen aussehen:
Position 1 mit einem Gewinn von 500 Punkten = 50 ?
Position zwei mit einem Gewinn von 300 Punkten = 30 ?
Position drei mit einem Verlust von 1000 Punkten = 100 ?
Das ergibt zwar auch einen Verlust von 20 ?, aber diese drei Positionen würden nicht automatisch geschlossen werden, weil ich immer noch ausreichend Geld (1000 ? - 20 ? - 3 x 39,40 ? Mindesteinschuss) auf dem Konto habe. Ich kann also immer noch mit 861,80 ? handeln!
Natürlich hätte ich auch in diesem Beispiel beim Kaufen von 5,0 Kontrakten weiter handeln können, wenn ich z.B. 2000.- ? auf dem Konto gehabt hätte. Oder, wenn ich unter ständiger Beobachtung des DAX die Positionen rechtzeitig - bevor mein verbliebenes Eigenkapital von 400 ? angegriffen wird - selbst geschlossen hätte. Diese Möglichkeit hat man natürlich immer. Bevor das Eigenkapital von PLUS500 angegriffen wird, bekommt man, wie schon erwähnt, eine Warnung - den sogenannten Margen Call. Dies sehen sie auch weiter unten in einem Beispiel.
Das meinte ich mit "ausreichend Geld" und "vorübergehende Verluste". Da der DAX, wie anfangs in einer Grafik dargestellt, immer wieder steigt, kann man auch fast immer bei ausreichend vorhandenem Geld die eventuellen (vorübergehenden) Verluste ausgleichen und somit fast nie Geld verlieren, sondern überwiegend gewinnen.
Wenn man z.B. nicht ausreichend Geld auf dem Handelskonto hat und man möchte eine (weitere) Position eröffnen, zeigt einem auch PLUS500 , dass man für die Neueröffnung einer Position nicht genügend Geld auf dem Konto hat und man kann die Position nicht (oder eventuell nur mit weniger Kontrakten) eröffnen :
Warum erwähne ich das Wort "fast" so oft ? Weil das Abschätzen, ob man kauft oder verkauft, somit gewinnt oder verliert, einzig und allein von den ganz individuellen Entscheidungen des Traders abhängt und nicht etwa von meinen Angaben und Darstellungen hier im Buch. Auch dazu ein Beispiel.
Trotz der meisten Voraussagen in den Medien über die Wahrscheinlichkeit, dass der DAX (zum Beispiel wegen der guten Konjunktur) in den nächsten Tagen oder auch Monaten stark steigen wird, gibt es auch immer Zweifler, die meinen, dass dies alles nur eine große Blase ist und der DAX in Kürze stark fallen wird. Wer hat aber nun recht ? Das weiß man - wie schon erwähnt - natürlich nie.
So habe ich, als der DAX sich 2 Monate lang zwischen 13.500 und 13.800 Punkten bewegte, immer hoch und runter ging, mehrmals hintereinander (insgesamt 4 Positionen) auf Verkaufen gesetzt. Der DAX war wieder einmal gestiegen und ich nahm an, dass er aufgrund seines volatilen Verhaltens in den letzten zwei Monaten, bald wieder fallen wird. Denn die Coronakrise ist doch allgemein ein großer Unsicherheitsfaktor gewesen. Aber im Gegenteil: Entgegen aller Vernunft (so wird es auch in verschiedenen Publikationen und den Medien dargestellt) stieg der DAX jedoch immer weiter und sogar bis zu einem neuen Allzeithoch. Als in den Medien immer mehr davon berichtet wurde, dass die Investoren an den Börsen, aufgrund der nunmehr voranschreitenden Impfungen, einen Boom in der Wirtschaft erwarten und somit die Börsen steigen, habe ich dann "die Reißleine gezogen" und zumindest 2 offene Positionen Verkaufen mit einem doch (im Verhältnis zum eingesetzten Betrag) recht großen Verlust geschlossen. Da ich aber vorher ausreichend Geld hier eingezahlt und...