Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book covers the latest developments in metalloenzymes, including characterizing metal bridging in proteins and peptides, copper(II) complexes of marine peptides, high-spin Co(II) in model and metalloprotein systems to enzymes such as the molybdenum-containing enzymes, CW and pulse EPR of cytochrome P450 enzymes and the radical S-adenosylmethionine FeS family. In the previous two related volumes in the Biological Magnetic Resonance series, High-Resolution EPR: Applications to Metalloenzymes and Metals in Medicine and Metals in Biology:Applications of High-Resolution EPR to Metalloenzymes, topics covered included high-resolution EPR methods, iron proteins, nickel and copper enzymes, metals in medicine, iron-sulfur cluster-containing proteins, and molybdenum enzymes. In this volume, new developments in these areas are covered in detail and new areas that have emerged are also detailed. This is an ideal book for graduate students and researchers working in the fie
Prof Graeme R. Hanson was a Professorial Research Fellow and head of the Electron Paramagnetic Resonance (EPR) Group at the Centre for Advanced Imaging at the University of Queensland. He was an Honorary Professor in the School of Life and Environmental Sciences, Deakin University, a Fellow of the Royal Australian Chemical Institute, Vice President of the International EPR(ESR) Society and served as treasurer of the Society of Biological Inorganic Chemistry.
Lawrence J. Berliner is professor and previous chair of the D
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.