Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a new nominalistic philosophy of mathematics: semantic conventionalism. Its central thesis is that mathematics should be founded on the human ability to create language - and specifically, the ability to institute conventions for the truth conditions of sentences.
This philosophical stance leads to an alternative way of practicing mathematics: instead of "building" objects out of sets, a mathematician should introduce new syntactical sentence types, together with their truth conditions, as he or she develops a theory.
Semantic conventionalism is justified first through criticism of Cantorian set theory, intuitionism, logicism, and predicativism; then on its own terms; and finally, exemplified by a detailed reconstruction of arithmetic and real analysis.
Also included is a simple solution to the liar paradox and the other paradoxes that have traditionally been recognized as semantic. And since it is argued that mathematics is semantics, thissolution also applies to Russell's paradox and the other mathematical paradoxes of self-reference.
In addition to philosophers who care about the metaphysics and epistemology of mathematics or the paradoxes of self-reference, this book should appeal to mathematicians interested in alternative approaches.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.