Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Datenschutzbeauftragter zu sein, kann Spaß bereiten. Wer diese Tätigkeit ausübt, muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass er eine wichtige und immer mehr an Bedeutung gewinnende Aufgabe wahrnimmt: nämlich Arbeitgeber, Kunden, Lieferanten, Verbraucher, Patienten und andere Personen davor zu schützen, dass ihnen durch unkorrekte Verarbeitung ihrer oder fremder Daten Schaden entsteht.Hierfür ist aktuelles Praxiswissen erforderlich. Das vorliegende Werk hilft beim Einstieg in die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten und bei der Strukturierung der täglichen Arbeit. Grundlage hierfür sind die Regelungen der DSGVO wie auch die der aktuellen nationalen datenschutzrechtlichen Normen. Dabei wird Wert auf eine verständliche Darstellung eines recht komplexen Datenschutzrechts gelegt, die auch Nicht-Juristen die Erschließung der Materie erlauben soll.Mit der zweiten Auflage des Werkes wurden die aktuelle Rechtsprechung und Aufsichtsbehördenpraxis berücksichtigt. Der Umfang der Erläuterungen zu den praktisch bedeutsamen Normen wurde erheblich erweitert. Ergänzt wird die Neuauflage durch die Aufnahme von Praxisbeispielen, konkreten Anwendungstipps und die Möglichkeit, die im Werk enthaltenen Muster herunterzuladen und zu nutzen.
Stephan Hansen-Oest ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in Flensburg und Geschäftsführer der Datenschutz-Guru GmbH. Er berät bundesweit Unternehmen und öffentliche Stellen bei der Implementierung und Umsetzung von Datenschutz im Unternehmen bzw. in Konzernstrukturen. Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch im Coaching von Datenschutzbeauftragten und Datenschutzberatern.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.