Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Corporate Governance Systeme der Länder in Europa und anderen wichtigen Kernregionen wie z. B. den USA sind sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede finden sich nicht nur auf gesetzlicher Regelungsebene, sondern auch im Umgang untereinander und mit Themen wie der Beteiligung vermeintlicher Minderheiten und dem Umgang mit wahrgenommenen Risiken.
Dieses Buch soll den Entscheidern in Unternehmen eben diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten verdeutlichen und herausstellen, wie wichtig es ist, sich mit den Gegebenheiten in den Ländern und Regionen zu beschäftigen. Zudem gibt es von Seiten der Gesetzgeber (der nationalen und supranationalen Organe), der NGOs (z. B. Transparency International) eine Vielzahl von Anforderungen, auf die die Unternehmen und folglich auch ihre Kontrollorgane reagieren müssen. Experten-Interviews mit Aufsichtsrätinnen geben einen Einblick in die Praxis.
Das Buch wendet sich an Entscheider in Konzernen, an Aufsichtsräte von Tochtergesellschaften im In- und Ausland sowie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Interesse an Fragen des internationalen Managements und der Corporate Governance.
Der Inhalt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Julia Hansch beschäftigt sich bereits seit 15 Jahren mit Fragen der Corporate Governance. Sie hat sich bereits während ihrer Promotion an der Universität Mannheim intensiv mit der vergleichenden Corporate Governance auseinandergesetzt, und lehrt und forscht seitdem zu Fragen der internationalen Corporate Governance, besonders im Umfeld multinationaler Konzerne. Julia Hansch ist Professorin für ABWL und Studiengangsleiterin an der DHBW Mannheim und ist als Visiting Professor u. a. an der EDHEC in Frankreich, der ESMT in Berlin und der Riga Graduate School of Law in Lettland tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.