Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The fishing industry's critical dependence on the natural environment makes it very different from other economic sectors. How it can optimally exploit a common resource while ensuring its sustainability raises many economic challenges. This book, suitable for undergraduate and postgraduate courses on fisheries economics and management, provides an introduction to the economics of the fishing industry and the role of fisheries in the world economy.
The book's primary focus is on capture fisheries, although the discussion brings in wider aquaculture for comparative analysis. The key economic concepts that drive the industry, most notably sustainable yield, are explained in detail, before examining how the industry puts them into practice in a complex regulatory environment. The variability of fish stocks is considered and case studies of some spectacular stock crashes are discussed. The law of the sea is explained and how the movement of fish stocks across ocean boundaries has created regulatory bodies to manage international fisheries. At the heart of this management lies the quota system and the book outlines how it works and how, controversially, such quotas have become transferable.
The book offers readers a comprehensive and rigorous guide to the economic considerations motivating the industry and highlights the environmental challenges facing the sector as global consumption of fish continues to rise.
Rögnvaldur Hannesson was Professor of Fisheries Economics at the Norwegian School of Economics in Bergen from 1983 to 2013. He has been a consultant on fisheries for the World Bank, the OECD and the FAO. His books include The Privatization of the Oceans (MIT Press 2004).
1. Introduction2. World fisheries: some basic facts3. Aquaculture4. Elementary fisheries economics5. Natural fluctuations of fish stocks6. The 200 miles zone: a sea change7. International fisheries management: cooperation or competition?8. Fisheries management9. Conclusion
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.