Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch analysiert das Beziehungsgeflecht zwischen Fußballfans und Vereinen und präsentiert neue Ansätze für die Verantwortlichen, Fans in das aktive Vereinsmanagement miteinzubeziehen - eine komplexe Aufgabe in einem oft emotionalen Spannungsfeld. Denn Fangemeinschaften sind Räume der Integration und Identitätsstiftung, aber auch der Exklusion und Abgrenzung. Die aktive Fußballfanszene wehrt sich zudem gegen die steigende Kommerzialisierung ihres Sports und steht machtvollen Institutionen skeptisch gegenüber. Das Management von Vereinen muss daher zum Ziel haben, die Fans von Stakeholder:innen zu Stakeowner:innen zu entwickeln - damit sie als gleichberechtigte Beteiligte im Vereinsgeschehen Verantwortung tragen können. Edeltraud Hanappi-Egger erklärt die Grundlagen des Phänomens "Fan" und zeigt Wege hin zu mehr Transparenz und Integrität sowie zielführendem Dialog zwischen Vereinen und Fangemeinschaften auf.
Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Edeltraud Hanappi-Egger ist seit 2002 Universitätsprofessorin für Gender und Diversität in Organisationen. Von 2015-2023 stand sie als erste Frau als Rektorin an der Spitze der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 2022 ist sie Vizepräsidentin des SK Rapid, Österreichs größter Fußballclub und betreibt seither spezielle Forschung zu Diversität und Nachhaltigkeit im Fußballsport. Sie erfreut sich als erste Frau in dieser Position eines großen Bekanntheitswertes.
Fangemeinschaften im Fußball: Einführung.- Fans als ökonomischer, psychologischer, gesellschaftspolitischer und institutioneller Faktor.- Diversität und Inklusion in Fangemeinschaften.- Die Rollen von Sponsoren und Medien.- Das Management von Sportvereinen und strukturelle Maßnahmen zur Einbindung von Fanclubs in Mitgliedervereinen.- Modelle der Fußballcluborganisation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.