Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Gegensatz zum monotheistischen Narrativ, das in der Islam- und Religionsforschung zu einer Art Standarderzählung über eine 'monotheistische Existenz' Allahs vor dem Paleo-Islam geworden ist, legt das Buch anhand einer ausführlichen religionshistorischen Untersuchung dar, dass das vormu?ammadanische Appellativum 'Allah' keine kultische Gottheit darstellte und keine monotheistische Tendenz aufwies. Vielmehr fungierte der Name als eine Art Signifikant ohne Signifikat, der keine kultischen Spuren hinterließ. Die Studie rekonstruiert und untersucht die Herausbildung des kultischen Allahs als einen langen synkretistischen Prozess der Verschiebung und Rekonfiguration der spätantiken polytheistischen und paganen Gegebenheiten. Der Schwerpunkt liegt auf zwei zentralen Voraussetzungen, die zur Genese Allahs beitrugen: dem Kultus und den Synkretisierungsprozessen mit den in der Spätantike weit verbreiteten Götterepitheta und Götternamen.Die Genese Allahs erweist sich somit als Teil eines historisch bedingten Transformationsraums, in dem sich religiöse Semantiken rekonfigurieren und in neue Bezugssysteme eintreten.
Hammoud Hamoud, Freie Universität Berlin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.