Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit Mediendesign für Studium und Beruf erarbeiten Sie sich praxisorientiertes Know-how für die Mediengestaltung und das notwendige Basiswissen in Layout, Farbgestaltung und Typografie. Das Buch bietet wertvolle Hilfestellung für alle, die per Desktop Publishing Briefbögen, Flyer oder Präsentationen erstellen oder Webseiten gestalten wollen. Mittels praktischer Übungsaufgaben und selbstevaluierbarer Quizzfragen können Sie Ihren erworbenen Kenntnisstand überprüfen. Anhand von komplexeren Entwurfsaufgaben mit begleitender Entwurfssystematik erproben Sie Ihre gestalterischen Fertigkeiten.
Mediendesign ist deshalb ein Anleitungsbuch für Studierende und Auszubildende der Medienberufe und ein Nachschlagewerk für alle diejenigen, die Gestaltungsaufgaben in ihrem individuellen Arbeitsgebiet selbst bewältigen müssen.
Aus den Rezensionen:
". Der Professor für Mediendesign untersetzt den Lernstoff mit Beispielen für exemplarische Gestaltungsmöglichkeiten. Wer das mit vielen Fotos und Grafiken versehene Buch durcharbeitet, wird gestalterisch sensibilisiert und sicher gemacht für kompositorische Arbeit. Ziel ist nicht nur, sich mit der Arbeits- und Denkweise von Designern vertraut zu machen, sondern auch selbst ein einwandfreies Layout für einfache bis mittelkomplexe Aufgaben erstellen zu können. Dies wird mit begleitenden Entwurfsaufgaben erreicht. Ein angenehmes Buch . Guter Einstieg für solide Arbeit." (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 3/2009 - BA 2/2009)
Seit 1997 Professor für Mediendesign am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen. Fachverbundleiter Mediendesign in der virtuellen Fachhochschule. Designspezifische Vorträge und Publikationen im In- und Ausland. Mitinhaber der Designagentur hammer.runge.
1991 Promotion zum Dr. phil.; 1987-1996 wiss. Mitarbeiter Universität Essen, Industrial Design; Lehraufträge für Designmanagement und Designtheorie; 1977-87 angestellt bei Krups, Solingen, dort 1983-87 zuständig für Produktplanung; 1970-77 Designstudium an der Folkwangschule/Uni Essen, Aufbaustudium an der SHBK Braunschweig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.