Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
The LNCS journal Transactions on Large-scale Data and Knowledge-centered Systemsfocuses on data management, knowledge discovery, and knowledge processing, which are core and hot topics in computer science. Since the 1990s, the Internet has become the maindriving force behind application development in all domains. An increase in the demand forresource sharing across different sites connected through networks has led to an evolution ofdata- and knowledge-management systems from centralized systems to decentralized systemsenabling large-scale distributed applications providing high scalability.
This, the 56th issue of Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems,contains five fully revised and extended papers selected from the 39th conference on DataManagement - Principles, Technologies and Applications, BDA 2023. The topics cover awide range of timely data management research topics on adaptive learning, personal datamanagement systems, topic discovery in large corpora, spatio-temporal query processing, anddata generation.
Multi-Objective Test Recommendation for Adaptive Learning.- Handling Dropouts in Federating Learning with Personal Data Management Systems.- ANTM: Aligned Neural Topic Models for Exploring Evolving Topics.- A Data-Driven Model Selection Approach to Spatio-Temporal Prediction.- Optimistic Data Generation for JSON Schema.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.