Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das interdisziplinäre Lehrbuch zum Sozialen Trauma schließt eine Lücke zwischen klinischen und sozialwissenschaftlichen Traumatheorien und bietet Grundlagen für die universitäre Lehre sowie einen Überblick für alle, die sich mit Opfern sozialer Gewalt befassen. International führende Expert*innen skizzieren konzeptionelle Ansätze, Behandlungsmethoden und Forschungsstrategien zum Verständnis sozialer Traumatisierungen (kollektive Gewalt, Verfolgung, Folter und Zwangsmigration) in einem breiteren Spektrum von Ansätzen, das sowohl die Klinische Psychologie als auch die Psychiatrie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Kulturwissenschaften, Politologie, Recht, spezifische Forschungsmethodiken, Ethik und Didaktik umfasst. Das Buch, das aus einem zehnjährigen interdisziplinären und internationalen Dialog hervorgegangen ist, bietet somit eine nützliche Referenz.
Prof. Dr. Andreas Hamburger ist Professor für Psychologie an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) in Berlin, Psychologischer Psychotherapeut, Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München sowie seit 2012 Sprecher von DAAD-Netzwerken zum Sozialen Trauma.
Prof. Dr. Camellia Hancheva ist Senior Assistant Professor in Entwicklungspsychologie an der Universität Sofia, Bulgarien, Psychotherapeutin sowie Supervisorin für Psychotherapie.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vamık Volkan ist emeritierter Professor für Psychiatrie (University of Virginia, USA), Psychiater und Psychoanalytiker. Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung und wurde zwischen 2005 und 2007 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.