Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book traces the history of the London 'white drugs' (opiate and cocaine) subculture from the First World War to the end of the classic 'British System' of drug prescribing in the 1960s. It also examines the regulatory forces that tried to suppress non-medical drug use, in both their medical and juridical forms. Drugs subcultures were previously thought to have begun as part of the post-war youth culture, but in fact they existed from at least the 1930s. In this book, two networks of drug users are explored, one emerging from the disaffected youth of the aristocracy, the other from the night-time economy of London's West End. Their drug use was caught up in a kind of dance whose steps represented cultural conflicts over identity and the modernism and Victorianism that coexisted in interwar Britain.
Christopher Hallam is a Research Associate at the Global Drug Policy Observatory, Swansea University, UK.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.