Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Am 21. Mai 2023 jährte sich zum 60. Mal der Abschluss des Gastarbeiteranwerbeabkommens zwischen Deutschland und Marokko. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist seitdem vergangen, und heute leben schätzungsweise 4,5 bis 5 Millionen Menschen marokkanischer Herkunft in verschiedenen Teilen der Welt. Zu den Ländern mit bedeutenden marokkanischen Gemeinschaften zählen Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Deutschland und die Niederlande.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die Migration, Integration und das transnationale Engagement von Menschen marokkanischer Herkunft erklärt werden können. Der Sammelband mit dem Titel "Migration, Integration und transnationales Engagement von Eingewanderten und deren Nachkommen aus Marokko" bietet dazu verschiedene Beiträge unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Italien, Marokko und den Niederlanden, die Antworten auf diese Fragen liefern.
Prof. Dr. Rahim Hajji ist Professor für Gesundheits- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Forschungsmethoden an der Hochschule Magdeburg/Stendal.
Assist. Prof. Dr. Yassir El Jamouhi ist Assistenzprofessor für Germanistik an der Universität Hassan II. Casablanca, Marokko.
Dr. Mounir Azzaoui ist Regionalbeauftragter der Hanns-Seidel-Stiftung in Marokko mit Sitz in Rabat.
Christian Stein ist Student des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Migration.- Integration.- Medien und Sprache.- Transnationale Bildung und Engagement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.