Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das essential vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Funktionsweise und typische Regelungen eines "Virtual Stock Option"-Programms zur Mitarbeiterbeteiligung. Der Autor erläutert die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil einer zeitgemäßen Unternehmenskultur sowie deren Notwendigkeit für junge und etablierte Unternehmen, um die talentierten, qualifizierten und leistungsbewussten Mitarbeiter zu halten und zu binden. Das essential enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele, die die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Die 2. Auflage wurde dabei vollständig überarbeitetet und aktualisiert.
Dr. Christopher Hahn ist als Wirtschaftsanwalt in Berlin und München vor allem in den Bereichen Venture Capital und Kapitalmarktrecht für digitale Geschäftsmodelle aktiv. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung von Investoren und Unternehmen.
Funktionsweise und typische Regelungen eines "Virtual Stock Option Programs" (VSOP) zur virtuellen Mitarbeiterbeteiligung.- Gestaltungsalternativen der Beteiligung von Mitarbeitern und sog. key persons.- Übersicht über die rechtliche Durchführung und Struktur der virtuellen Mitarbeiterbeteiligung sowie deren steuerrechtliche Behandlung für Mitarbeiter und Unternehmen.- Überblick über Zweck und Inhalt von relevanten Nebenvereinbarungen (z. B. Subscription Form und Execution Notice).- Zahlreiche Formulierungen aus der Praxis als Muster.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.