Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gründer von Start-up-Unternehmen verfügen häufig über eine herausragende Idee mit hohem Innovationspotential, können dabei jedoch nicht auf Eigenkapital bzw. sonstige Sachmittel als Sicherheit für klassisches Fremdkapital zurückgreifen. Die Finanzierung des Start-ups ist daher eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg und überhaupt die Existenz des Unternehmens. Sie ist Teil der Umsetzung der Idee und begründet und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner operativen Tätigkeit.
Dieses nach den jeweiligen Unternehmensphasen gegliederte Praxisbuch zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Unternehmensbesteuerung richtet sich an die Start-up-Szene. Auch Investoren, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater erhalten kompaktes Fachwissen zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdinvesting. Mit zahlreichen Übersichten und praxisbewährten Einblicken erfolgreicher Gründer (u.a. Jan Beckers (HitFox Group), Fabian und Ferry Heilemann (DailyDeal)).
Dr. Christopher Hahn ist Rechtsanwalt im Berliner Büro einer internationalen Sozietät. Zu seinen Schwerpunkten zählt die gesellschaftsrechtliche Beratung von Start-up-Unternehmen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst als Business Angel aktiv.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.