BELIEBTER ALLROUNDER
Der Russell Terrier ist zweifelsohne ein kleiner Hund mit sehr großem Fanclub. In vielen Bereichen begleiten diese quirligen, pfiffigen Vierbeiner den Menschen unkompliziert und mit großer Begeisterung.
Egal, ob als reiner Familienhund, bei der Jagd, im Hundesport oder als Reitbegleithund. Der Russell Terrier ist ein absoluter Allrounder und daher scheinbar zu Recht sehr weit oben auf der Beliebtheitsskala der Hundeliebhaber.
KLEINER HUND - GROSSE ANSPRÜCHE
Aber der Russell Terrier bringt auch einige Anforderungen mit sich. Haben Sie bitte immer im Kopf, dass er zwar ein kleiner Hund ist, der jedoch große Ansprüche hat, denen Sie gerecht werden müssen. Nehmen Sie sich vor der Anschaffung eines Russell Terriers unbedingt die Zeit, sich ausgiebig über die Rasse zu informieren. Sprechen Sie mit verschiedenen Besitzern, mit den rassebetreuenden Zuchtverbänden und nicht zuletzt mit erfahrenen Züchtern von Russell Terriern. Aus dieser Vielfalt an Erfahrungen werden Sie wertvolle Informationen und neues Wissen vermittelt bekommen.
GEDANKEN VOR DEM HUNDEKAUF
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und stellen sich bewusst die Frage, ob Sie ein ganzes Hundeleben lang für das neue vierbeinige Familienmitglied da sein können und wollen? Ein Russell Terrier hat durchaus eine Lebenserwartung von ca. 15 Jahren und mehr.
© Anna Auerbach/Kosmos
Klein, handlich, aufgeweckter Gesichtsausdruck. Lassen Sie zunächst einige nüchterne Gedanken vor dem Hundekauf zu, ehe Sie dem Charme des Russell Terriers erliegen.
Wenn Sie nicht gerade allein leben, lassen Sie unbedingt auch Ihren Partner, die Kinder, im Haushalt lebende Familienmitglieder oder WG-Mitbewohner zu Wort kommen. Ist wirklich jeder einverstanden, dass ein Russell Terrier einzieht? Fühlen sich alle beteiligten Personen wohl mit dem Gedanken? Hat unter Umständen jemand eine Tierhaarallergie? Wenn Sie nicht gerade im freistehenden Eigenheim wohnen, wie steht es mit Nachbarn im Haus oder dem Vermieter? Ein ungefragt angeschaffter Hund kann schnell zu Unstimmigkeiten führen. Nichts wäre schlimmer, als wenn der Vierbeiner gleich nach ein paar Tagen wieder ausziehen müsste, weil grundlegende Dinge Zuhause ungeklärt geblieben sind.
Und schließlich wird sich Ihr Leben inklusive bisherigem Tagesablauf vermutlich etwas ändern, wenn erst ein Vierbeiner einzieht. Der Hund möchte seine regelmäßigen Gassirunden und Beschäftigung haben und er muss bei jeder Wetterlage raus, um sich lösen zu können - jeden Tag.
Sind Sie bereit, auf Ihren Hund Rücksicht zu nehmen, was Ihre Urlaubsplanung betrifft? Wohin mit dem Russell Terrier, wenn Sie die große Flugreise planen? Haben Sie zusätzliche Kosten für die Hundepension einkalkuliert?
Haben Sie eine spontan verfügbare Vertretung, falls Sie selbst einmal krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, sich um Ihren Hund zu kümmern?
© Anna Auerbach/Kosmos
Nicht jeder Russell Terrier mag gern gekuschelt werden. Unabhängig vom Geschlecht ist das eher eine Typfrage.
9 FRAGEN,
DIE SIE VOR DEM KAUF KLÄREN SOLLTEN
-
Haben Sie sich mit den Rasseeigenschaften beschäftigt? Russell Terrier sind kleine Hunde, die sehr niedlich aussehen. Leider wird oft vergessen, dass es sich um einen vollwertigen Jagdhund handelt. Die Erziehung ist anspruchsvoll und wird nicht selten unterschätzt. Als Einsteiger benötigen Sie sicher Unterstützung und sollten einen kompetenten Hundetrainer an der Hand haben.
-
Sind alle im Haushalt lebenden Personen einverstanden? Falls Sie nicht allein leben, lassen Sie Ihre Familie oder Mitbewohner zu Wort kommen. Nur, wenn alle im Haushalt lebenden Personen Ihre Entscheidung befürworten, ist der Russell Terrier auch wirklich willkommen.
-
Haben Sie genügend Zeit? Neben den täglichen Gassi-Runden möchte der Russell Terrier auch einige Stunden gemeinsame Beschäftigung genießen. Besonders das erste Jahr ist sehr zeitintensiv, bis aus dem wuseligen Welpen ein angenehmer erwachsener Hund wird.
-
Haben Sie ein stabiles Nervenkostüm? Bei der Erziehung eines Russells wird Ihnen sehr viel Konsequenz abverlangt. Zudem benötigen Sie viel Ruhe und Geduld. Oft werden Ihre Nerven vor eine Zerreißprobe gestellt. Und dann hat der Hund es auch verdient, dass Sie ihm mit Fairness und Verlässlichkeit begegnen.
-
Sind Sie gern draußen und wetterfest? Bei Wind und Wetter möchte Ihr Russell Terrier raus, um seine Geschäfte erledigen zu können. Gummistiefel und Regenjacke sollten zu Ihrer Grundausstattung gehören.
-
Mögen Sie Hundehaare? Auch wenn der Russell Terrier optisch kein wirkliches Fellmonster ist, seien Sie gewiss, dass Sie nicht ohne Hundehaare leben werden. Die widerspenstigen, meist weißen Haare piksen sich in Kleidung, Sofa und Autositz. Penibel sauber ist vorbei.
-
Wie steht es um Ihre Finanzen? Nur mit dem Kaufpreis für den Hund ist es nicht getan. Allein die Erstausstattung ist selbst bei dem kleinen Russell Terrier kostspielig. Dazu kommen laufende Kosten für Futter, Tierarzt, Haftpflichtversicherung, Hundesteuer, Hundefriseur und Hundeschule. Eventuell fallen weitere Kosten für eine Kranken- oder OP-Versicherung an.
-
Was ist im Urlaub? Sind Sie bereit, Ihre Urlaubsgewohnheiten umzustellen? Die Flugreise auf die Malediven zu tauschen gegen den Strandurlaub an der Ostsee oder Wandern am Bodensee? Falls nicht, kennen Sie eine gute Hundepension, in der Ihr Hund ohne Sie Urlaub machen kann? Oder kann er während Ihres Urlaubs bei Freunden oder Verwandten untergebracht werden?
-
Gibt es einen Plan B? Haben Sie jemanden, der Ihren Hund spontan nehmen kann, wenn einmal Sie krank sind oder Überstunden anfallen?
ANFÄNGERHUND ODER NICHT?
Dem Russell Terrier wird nachgesagt, dass er nichts für Anfänger sei. Es ist sehr richtig, sich mit dem Wesen und den Besonderheiten dieser Rasse vorab intensiv auseinanderzusetzen, da die unüberlegte Anschaffung eines Russell Terriers selten gut geht. Sehr oft wird leider schon nach den ersten Wochen oder Monaten wegen Überforderung ein neues Zuhause gesucht und der Russell wird als unerziehbarer Terrorist abgestempelt. Das ist vielfach so, weil man sich zu sehr von einem kleinen, niedlichen Hund hat blenden lassen, der von einigen Züchtern als toller Familienhund für sportliche Menschen angeboten wird. Natürlich kann auch ein Ersthundehalter mit einem Russell Terrier gut zurechtkommen, es erfordert aber manchmal Unterstützung von erfahrenen Züchtern und sachkundigen Hundetrainern auf dem Weg, ein Team zu werden. Wer sich darauf einlässt, dass ein Russell dabei einiges an Zeit, Schweißperlen, viel Konsequenz und manchmal auch Verzweiflung und Tränen kostet, wird schließlich mit einem liebenswerten, vielseitig einsetzbaren Hund belohnt, der ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen ist.
Wichtig ist, dass Sie für Ihren Hund immer ein ehrlicher und verlässlicher Teampartner sind, an dem er sich jederzeit verbindlich orientieren kann. Sind Sie nicht konsequent und schaffen keine verbindlichen Spielregeln, werden diese Schlupflöcher vom Russell Terrier umgehend gefunden und zielstrebig zum eigenen Vorteil genutzt - welcher wiederum Ihr Nachteil sein wird. Der Russell kann sich zu einem waschechten Terroristen entwickeln, wenn man es nicht versteht, richtig auf ihn einzugehen und seinen individuellen Ansprüchen gerecht zu werden.
© Anna Auerbach/Kosmos
Der Russell Terrier stellt Ersthundehalter oft vor einige Herausforderungen.
ZEITLICHER AUFWAND
Der zeitliche Aufwand, den ein Hund in Anspruch nimmt, ist schlecht in Worte zu fassen.
Da ist zum einen der tägliche zeitliche Aufwand. Natürlich möchte Ihr Hund gern einige Male am Tag nach draußen, um "gelüftet" zu werden. Sprich, er möchte seine kleinen und großen Geschäfte verrichten, bei jedem Wetter. Die Fütterung und Pflege nehmen ebenfalls täglich etwas Zeit in Anspruch. Und natürlich möchte Ihr Hund auch regelmäßig beschäftigt werden. Keine Angst - kein Hund, auch nicht der Russell Terrier, benötigt ein 24-Stunden-Entertainment. Ein ausgewogenes und dem Hund angepasstes Beschäftigungsmodell erfordert jedoch mitunter schon ein paar Stunden Zeit in der Woche.
Zum anderen ist da der längerfristige Zeitaufwand, der anfällt, um den Russell Terrier vom Welpen zum entspannten erwachsenen Begleiter heranwachsen zu lassen. Das erste Jahr im Hundeleben ist für den Zweibeiner in der Regel das zeitintensivste und arbeitsreichste. Stellen Sie sich besonders in der ersten Zeit auf einige kurze Nächte ein und auf geduldiges Erlernen der Spielregeln mit Ihrem Welpen. Es wird einige Tage und Wochen dauern, bis Ihr Welpe stubenrein ist und bis er nichts mehr zerkaut und zerstört, was Ihnen lieb ist. Behalten Sie die Nerven und bleiben Sie geduldig.
© Anna Auerbach/Kosmos
Die täglichen Gassi-Runden kann man ganz wunderbar auch als Familien-Spaziergang gestalten.
FINANZEN
Es handelt sich beim Russell Terrier zwar um einen kleinen Hund, trotzdem werden einige Kosten auf Sie zukommen. Denn es ist nicht allein mit dem Kaufpreis getan.
Wenn Ihr Welpe einzieht, steht die Grundausstattung schon bereit. Hier haben Sie ohne...