Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die sogenannten Grundhaltungen sind Einstellungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Sie können in jedem Kontext von persönlichen Beziehungen bis zu politischen Verhandlungen konstruktiv oder destruktiv wirksam werden und so das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Wir zeigen, wie diese Haltungen aussehen, wie wir sie konstruktiv nutzen und entsprechende Verhandlungsergebnisse erreichen können. Das Buch untersucht wie eine Reflexion der Grundhaltungen z.B. politische Praxis und -kommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten bereichern und erweitern kann. Das Buch hat damit einen sehr hohen Praxisbezug.
Ute Hagehülsmann: Diplom-Psychologin, Approbierte Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Mitbegründerin des Instituts für Organisations - und Personalentwicklung sowie Ausbildung in Transaktionsanalyse, Hagehülsmann - Activating Human Potential. Langjährige Erfahrung als Beraterin zu Themen der Führung, Kultur und Veränderung in DAX-Unternehmen, im Mittelstand sowie in der Beratung von Unternehmerfamilien - u.?a. mit Rhodion Advisors, Düsseldorf, und BanyanGlobal Family Business Advisors, Boston. Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Anwendungsfeldern Psychotherapie, Beratung und Organisation, Beirätin der Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ZTA) sowie Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Bücher.
Dr. Philip Jan Schäfer: Dr. rer. pol., Co-Direktor des German Wargaming Center (Helmut-Schmidt-Universität), ehemaliger Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS/Universität Bonn). Forschung im Bereich der Internationalen Beziehungen, Security- und Strategic Studies. Promotion an der Universität zu Köln, Tätigkeiten als Kampagnenleiter der Landesregierung Baden-Württemberg, Ass. Prof. Global Studies an der Korea University (Seoul/Sejong), Wissenschaftlicher Rat Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, LfBA Universität Bielefeld.
Bernd Kessel: Co - Gründer des Beratungsunternehmens Kessel&Kessel für die Beratung komplexer, organisationaler Transformationsprozesse auf höchsten Managementebenen in Wirtschaft und Politik. Sein Fokus der Beratungen liegt auf der Ausrichtung von Transformationsinitiativen und strategischen Innovationen an der jeweiligen Organisations - DNA . Keynote - Speaker und Autor zahlreicher Artikel zu anthropologischen Hintergründen organisationaler und gesellschaftlicher Dynamiken.
Vorstellung des Konzeptes/Historie.- Kultureller Kontext.- Ontologischer Kontext.- Das Modell im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und politischer Umbrüche.- Das Modell im Kontext komplexer Verhandlungen.- Das Modell im Kontext AI.- Fazit: das Modell als verbindendes Element unterschiedlicher gesellschaftlicher Debatten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.